oder

Mein wunderbares West-Berlin (2017)

Informative Doku über das schwule Leben in West-Berlin, von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall. Im Mittelpunkt steht vor allem Pionierarbeit der West-Berliner Schwulenaktivisten.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 5 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Berlin gilt heute als eine der liberalsten und offensten Städte der Welt. Gerade wegen seiner kulturellen Vielfalt, Toleranz und des subkulturellen Lebensgefühls. Sexuelle Orientierungen, Fetische und Vorlieben aller Art, können offen gelebt werden. Für jede Subkultur gibt es eine Szene. Dass dem so ist, ist nicht zuletzt der West-Berliner Schwulenbewegung und deren Aktivisten zu verdanken. In den 60er- und 70er-Jahren legten sie mit ihrer Pionierarbeit den Grundstein für die heutige Offenheit und Toleranz. Das zeigt Regisseur Jochen Hick auch in seiner ungemein sehenswerten Doku "Mein wunderbares West-Berlin", die den Zuschauer auf eine 30-jährige Zeitreise mitnimmt. Zudem kommen prominente und weniger prominente Protagonisten zu Wort kommen: von Aktivisten und Lebenskünstlern über Kulturschaffende und Regisseure bis hin zu Travestie-Stars.

Bildergalerie zum Film "Mein wunderbares West-Berlin"

Mein wunderbares West-BerlinMein wunderbares West-BerlinMein wunderbares West-BerlinMein wunderbares West-BerlinMein wunderbares West-BerlinMein wunderbares West-Berlin

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse5 / 5

"Mein wunderbares West-Berlin" ist der zweit Teil von Jochen Hicks "schwuler" Berlin-Trilogie. Vor drei Jahren erschien sein Film "Out in Ost-Berlin", der sich der queeren Szene im Osten der damals geteilten Stadt widmete. Der dritte Teil ist bereits geplant, darin geht es um das Leben als schwuler Mann im Berlin der 90er-Jahre und der Gegenwart. Seine Weltpremiere erlebte "Mein wunderbares West-Berlin" auf der diesjährigen Berlinale in der Sektion "Panorama Dokumente". Seit jeher widmet sich der Filmemacher in seinen Werken und Reportagen in erster Linie soziokulturellen sowie politischen Themen.

Der Film lebt zu aller erst einmal von den vielen bewegenden, skurrilen und heiteren Anekdoten, die die Befragten zu berichten wissen. Und bei diesen Interviewpartnern handelt es sich um Personen die wissen, wovon sie reden. Denn alle leben oder lebten jahrelang in West-Berlin und gehörten der queeren Subkultur der (wie David Bowie die Stadt nannte) "Welt-Hauptstadt des Heroins" an. So erzählt u.a. die Sängerin Romy Haag von ihrer gemeinsamen Zeit mit Bowie und warum dieser sich mit Iggy Pop eine eigene Wohnung in Berlin nahm. Und andere berichten z.B. vom bunten Treiben in der legendären Disco "Dschungel", die in den 80er-Jahren von den bekanntesten Künstlern und Promis besucht wurde. Darunter: Depeche Mode, Mick Jagger, Rainer Werner Fassbinder, Prince oder auch Stilikone Grace Jones.

Darüber hinaus ist die Doku aufwendig und penibel recherchiert. Im Zentrum stehen dabei jederzeit die wichtigsten Stufen und Etappen der bereits erwähnten Pionierarbeit: vom Erkämpfen von Grundrechten, (sexueller) Freiheit und der Gleichberechtigung. Dass es heute z.B. in vielen Städten Deutschlands Aids-Hilfen, eine Vielzahl an Szene-Bars, ein vielfältiges Nacht- und Partyleben sowie CSDs gibt, ist vor allem den West-Berliner Aktivisten, Bürgerrechtlern und Homosexuellen zu verdanken.

All dies und noch viel mehr erfährt man in Hicks beachtenswertem Film. Die unzähligen befragten Zeitzeugen und Interviewten (u.a. Visagist René Koch, Maler Wilfried Laule oder Wieland Speck, Leiter der Berlinale-Sektion Panorama) berichten umfangreich über die damaligen Zeiten. Dabei lässt Regisseur Hick nichts aus und widmet sich jeder "Entwicklungsstufe" gleichsam ausgiebig und vielschichtig. Das beginnt mit der Unterdrückung und Verfolgung vieler Homosexueller in den 50er- und 60er-Jahren über die vermehrten Straßendemos in den folgenden Jahren bis hin zum Aufkommen jener Krankheit, die Berlin ab 1985 so hart traf wie keine andere deutsche Stadt: HIV/AIDS. Die spannenden Erlebnisberichte seiner Gesprächspartner, unterfüttert Hick mit aufwendig zusammengetragenem, teils extrem rarem Archivmaterial.

Fazit: "Mein wunderbares West-Berlin" nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durchs queere West-Berlin, von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall. Entstanden ist ein hochinformativer, gründlich recherchierter Film, der u.a. über die Pionierarbeit der West-Berliner Schwulenszene sowie das subkulturelle Nachtleben, akkurat informiert.




TrailerAlle "Mein wunderbares West-Berlin"-Trailer anzeigen

Zum Video: Mein wunderbares West-Berlin

Besetzung & Crew von "Mein wunderbares West-Berlin"

Land: Deutschland
Jahr: 2017
Genre: Dokumentation
Länge: 95 Minuten
Kinostart: 29.06.2017
Regie: Jochen Hick
Darsteller: Wolfgang Cihlarz, Egmont Fassbinder, Romy Haag, Peter Hedenström, René Koch
Kamera: Alexander Gheorghiu, Jochen Hick
Verleih: Salzgeber & Co. Medien GmbH

Verknüpfungen zu "Mein wunderbares West-Berlin"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.