oder

Ein russischer Sommer (2009)

The Last Station

Biopic über das letzte Jahr im Leben von Leo Tolstoi, Adaption des Romans Tolstois letzte Jahre (engl. Originaltitel: The Last Station) von Jay Parini, der auf Tagebuch-Eintragungen der Vertrauten Tolstois basiertKritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.8 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 8 Besucher eine Bewertung abgegeben.


1910. Leo Tolstois Frau Sofia (Helen Mirren), seit 48 Jahren mit dem weltberühmten Autor verheiratet, ist außer sich. Tolstois (Christopher Plummer) engster Vertrauter Chertkov (Paul Giamatti) hat ihren geliebten Mann hinter ihrem Rücken dazu überredet, die wertvollen Rechte an seinen Werken nicht ihr und den gemeinsamen Kindern, sondern dem russischen Volk zu vermachen. Und das, obwohl sie ihm ihr Leben gewidmet hat. Ja sogar, eigenhändig, das Manuskript von Krieg und Frieden sechs Mal abgeschrieben hat!

Voller Leidenschaft nimmt sie den Kampf um ihr gutes Recht auf - doch an den Idealen (und dem Ego) ihres Mannes ist nicht zu rütteln. Je mehr Sofia wie eine Furie durch den herrschaftlichen Familiensitz fegt, desto leichter wird es für Chertkov, Tolstoi von der Richtigkeit seiner Entscheidung zu überzeugen.

Genau zwischen die Fronten dieses Minenfelds gerät Valentin (James McAvoy), Tolstois junger neuer Sekretär. Als glühender Verehrer bewundert er vor allem Tolstois Ansichten über die bedingungslose Liebe - auch wenn sich seine eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet bisher noch in Grenzen halten. Ganz im Gegensatz zur schönen und geistreichen Lehrerin Masha (Kerry Condon), die ihre Gedanken über freie Liebe und Sex zum Erstaunen Valentins offen und unbekümmert äußert.

Während der Konflikt zwischen Tolstoi und Sofia epische Ausmaße annimmt und eine wunderbare, lebenslange Liebe nach Jahren des Glücks zum Scheitern zu bringen scheint, lernt Valentin selbst in diesem Sommer die Liebe endlich kennen...

Bildergalerie zum Film "Ein russischer Sommer"

Leo Tolstois Tochter Sascha (Anne-Marie Duff) - 'Ein...mmer'Mascha (Kerry Condon), die erste große Liebe von...mmer'Sofia Tolstoi (Helen Mirren) - 'Ein russischer Sommer'Leo Tolstoi (Christopher Plummer, Mitte) und seine...mmer'In guten Zeiten auch im fortgeschrittenen Alter noch...mmer'Die Weiten Russlands - 'Ein russischer Sommer'

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse / 5

Tolstojaner kennte heute keiner mehr. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren sie jedoch eine leidlich bekannte Variante unter den im Fin de siècle aufkommenden alternativen Lebensgestaltungen. Im Gegensatz zur Pariser Kommune schrieben sich die Tolstojaner keine konkreten politischen Ziele auf die Fahnen – sie lebten in Landkommunen, folgten vagen biblischen Grundsätzen zum Pazifismus, versuchten sich an sexueller Enthaltsamkeit und ernährten sich vegetarisch oder gar vegan. Eigener Besitz war verpönt. Dabei beriefen sie sich auf den adeligen Romancier Lew Tolstoi, der zwar in alten Tagen ein pittoreskes Bauernwams trug und auf einer Pritsche in der Abstellkammer seines eleganten Anwesens Jasnaja Poljana schlief, ansonsten aber ein wenig asketisches Leben führte.

Vor diesem Hintergrund trifft 1910 der äußerst idealistische Walentin Bulgakow (James McAvoy) im Verwaltungssitz der Tolstojaner in Moskau ein. Wladimir Tschertkow (Paul Giamatti), ein enger Freund und Vertrauter Tolstois (Christopher Plummer), prüft ihn ob seiner Tauglichkeit zum Privatsekretär des verehrten Autors. An blauäugigem Enthusiasmus fehlt es nicht, aber wie steht es in Sachen Standhaftigkeit? Nicht nur soll der jungfräuliche Wladimir dem Zölibat treu bleiben, auch will Tschertkow ihn gewissermaßen als Spion im Hause Tolstoi – gegen "die Gräfin", Tolstois Gattin Sofia (Helen Mirren). Auf Jasnaja Poljana angekommen, zerfließt Wladimir zunächst vor Ehrfurcht im Angesicht seines Gurus, muss dann aber feststellen, dass der Greis beileibe kein ständig mit Weisheiten um sich werfender Würdeproppen ist. Und auch die Gräfin scheint tatsächlich menschlich zu sein. In der Waldsiedlung der Tolstojaner wird Wladimirs Enthaltsamkeit schließlich mit der hübschen und intelligenten Kommunardin Mascha (Kerry Condon) der Garaus gemacht. Sein Leben als "guter Tolstojaner" scheitert – oder doch nicht?
Der Film nimmt Wladmirs Perspektive ein, dreht sich aber eigentlich um das alte Paar, Lew (eingedeutscht Leo) und Sofia, nach dem halbfiktiven Buch "Tolstois letztes Jahr" von Jay Parini, das mit Tagebuchaufzeichnungen von Verwandten und Freunden aus verschiedenen Perspektiven vom Ende ihrer Ehe erzählt.

Helen Mirren, immer ein Erlebnis, brilliert als die verpönte "Gräfin" (dass Tolstoi selbst Graf ist, wird von seinen Anhängern geflissentlich übersehen) mit Hang zur Hysterie. Auf ihre alten Tage muss sie mit dem perfiden Tschertkow um das Vertrauen ihres Mannes kämpfen – er will die Rechte an seinen sämtlichen Werke für "das russische Volk", sie für die Sicherheit ihrer Familie. Eigentlich geht es ihr aber um den Vertrauensbruch Tolstois, der sein Testament hinter ihrem Rücken ändert. Sie, die einst die ersten sechs Reinschriften des Manuskripts von "Krieg und Frieden" von Hand niederschrieb, wird nach fast fünfzig Jahren und dreizehn Kindern mit dem verschrobenen Dichter – der auch anderen Frauen nicht abgeneigt war – einfach beiseite geschoben. Dass zwischen den beiden einst eine tiefe Liebe bestand, scheint dennoch durch. Doch kann Leo, der sich eigentlich nach Ruhe und Frieden sehnt, Sofias Hang zu abrupten Launen und dramatischen Ausbrüchen nicht länger ertragen.
Ihn wollte Christopher Plummer eigentlich so "einfach wie möglich" spielen. Herausgekommen ist eine Art fröhliche Nikolausfigur – nicht unsympathisch, aber auch nicht charismatisch. Für Szenen mit der ungleich besseren Mirren, die mühelos von leiser Zärtlichkeit zu verzweifelten Ausbrüchen hochfährt, reicht es allemal. Mit einer Ausnahme, die nicht hätte sein müssen: Als Leo eines Tages doch wieder das Bett seiner Sofia aufsucht, gebärden sich die beiden als Hahn und Henne. Mit Gackern und so…
McAvoy, der parallel eine Art späte Coming-of-Age Geschichte durchläuft, macht ebenfalls Spass. Sein anfänglich hochgradiger Enthusiasmus wirkt nicht eine Sekunde lang aufgesetzt, was angesichts des leicht ironischen Spiels von Plummer und Giamatti besonders auffällt. Letzterer gibt dafür allerdings, als Schnurbart zwirbelnder Schurke, die Karikatur des verbissenen Intriganten ab. Wirklicher Idealismus ist nicht zu erkennen.

Was dem charmanten Historientableau durchweg fehlt, ist die Bedeutung Tolstois. Seine Rolle als moralischer Felsen in von den vorrevolutionären Ausbrüchen geprägten letzten Jahren des Zarenreichs wird nicht angesprochen, ebenso wenig wie sein Werk selbst. Wie problematisch diese Auslassung ist, zeigt sich vor allem beim episch-elegischen letzte Akt im Bahnwärterhäuschen – was Tolstoi und Romane wie „Anna Karenina“ und „Krieg und Frieden“ für den Durchschnittsrussen jenseits der Kommune ausmachen, bleibt offen. Der plötzliche Ausbruch von Massentrauer wirkt daher leicht befremdlich. Immerhin macht der Schluss einmal mehr die Bühne für Mirren frei, die noch einmal richtig zeigt, was sie kann.




TrailerAlle "Ein russischer Sommer"-Trailer anzeigen

Zum Video: Ein russischer Sommer

Besetzung & Crew von "Ein russischer Sommer"

Land: Deutschland
Jahr: 2009
Genre: Drama, Biopic, Historie
Originaltitel: The Last Station
Länge: 112 Minuten
FSK: 6
Kinostart: 28.01.2010
Regie: Michael Hoffman
Darsteller: James McAvoy, Helen Mirren, Anne-Marie Duff, Christopher Plummer, Paul Giamatti
Kamera: Sebastian Edschmid
Verleih: Warner Bros.

Awards - Oscar 2010Weitere Infos


Verknüpfungen zu "Ein russischer Sommer"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.