
© Filmfestival Max Ophüls Preis
Dokumentarfilm des 35. Filmfestival Max Ophüls Preis
Zum sechsten Mal widmet das Filmfestival Max Ophüls dem Dokumentarfilm eine eigene Wettbewerbskategorie
Die präsentierten Produktionen greifen gesellschaftlich relevante Themen auf und erzählen sie in Geschichten, die informativ sind und zugleich berühren.Für den Dokumentarfilm Wettbewerb wurden ca. 170 Filme eingereicht, wovon dreizehn für den Wettbewerb ausgewählt wurden. Davon sind vier Uraufführungen und fünf deutsche Erstaufführungen. Mit dabei sind sieben Filme aus Deutschland, sowie fünf österreichische und schweizer (Ko-)Produktionen. Der Preisträger wird von einer dreiköpfigen Jury ausgewählt. Der Dokumentarfilmpreis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird von der Saarland Medien GmbH gestiftet. Daneben wird der mit 4.000 Euro dotierte Förderpreis der DEFA-Stiftung vergeben.
Journey to Jah
Regie: Noël Dernesch, Moritz Springer; Produktion: Port au Prince Film & Kultur Produktion; Koproduktion: PiXiU Films; Verleih: Zorro Film; Deutschland, Schweiz 2013 | DCP | Farbe | 92 Min. | engl., Patois, dt., mit UT | dt. Erstaufführung
The Teacher's Country
Regie/Produktion: Benjamin Leers; Darsteller: Madaraka Nyerere, Laurent Nestory, Bertha Bernard Goha u.a.; Deutschland 2013 | DCP | Farbe und s/w | 70 Min. | engl., Kisuaheli mit UT
Deckname Pirat
Regie: Eric Asch; Produktion: Imbissfilm; Koproduktion: zischlermann filmproduktion; Deutschland 2013 | DCP | Farbe | 100 Min. | dt., engl. mit UT | Uraufführung
Ma na Sapna - Träume einer Mutter
Regie: Valerie Gudenus; Produktion: Zürcher Hochschule der Künste; Schweiz 2013 | DCP | Farbe | 86 Min. | Hindi, Gujarati mit UT | dt. Erstaufführung
(Es ist ein Fehler aufgetreten)
Regie: Anna Thommen; Produktion: FAMA FILM AG; Koproduktion: SRF, Zürcher Hochschule der Künste; Schweiz 2013 | Dokumentarfilm | DCP | Farbe | 92 Min. |dt.,Schweizerdt.,alban.,Farsi mit UT| dt. Erstaufführung
Das erste Meer
Regie: Clara Trischler; Produktion: Kinomaton Berlin; Verleih: Filmdelights (A); Deutschland, Österreich 2013 | DCP | Farbe | 60 Min. | engl., franz., hebr., arab. mit UT | dt. Erstaufführung
Das Leben nach dem Tod am Meer
Regie/Produktion: Martin Rieck; Deutschland 2013 | Blu-Ray | Farbe | 95 Min.
Der grüne Stern
Regie: Aline Fischer; Produktion, Weltvertrieb, Verleih: HFF Konrad Wolf; Deutschland 2014 I DCP | Farbe | 50 Min. | dt., franz. mit dt. u. engl. UT | Uraufführung
Earth's Golden Playground
Regie/Produktion: Andreas Horvath; Weltvertrieb, Verleih: sixpackfilm (A); Österreich, Kanada 2013 I DCP | Farbe | 106 Min. | engl. mit UT | dt. Erstaufführung
Ein Hells Angel unter Brüdern
Regie: Marcel Wehn Produktion: Indi Film; Verleih: farbfilm Verleih; Deutschland 2013 I DCP | Farbe | 90 Min. | Uraufführung
Kalyug
Regie: Juri Mazumdar; Produktion, Verleih: ZeLIG Schule für Dokumentarfilm, Fernsehen und neue Medien; Italien, Indien 2013 | DCP | Farbe | 74 Min. | Hindi, Bhili mit UT
Wo der Wind so kalt weht
Regie: Janina Jung; Produktion: Coin Film, KHM Köln; Deutschland 2013 I DCP | Farbe | 80 Min.
Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben
Regie: Oliver Sechting, Max Taubert; Produktion: Rosa von Praunheim Filmproduktion; Deutschland 2013 | DCP | Farbe | 88 Min. | dt., engl. mit UT | Uraufführung