Wann und wo Sie heute, am 16.07.2022, die Dokureihe "Ein Tag im Mittelalter" im TV sehen können, lesen Sie hier. Weiterhin verraten wir Ihnen alle Infos zum Live-Stream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die nächsten TV-Termine von "Ein Tag im Mittelalter".
Am 16.07.2022 läuft "Ein Tag im Mittelalter" im TV. Falls Sie lieber im Netz fernsehen: ZDFneo bietet online auch einen Livestream an.
"Ein Tag im Mittelalter" heute im TV und Live-Stream mit "Mittelalter"
Der "Terra X"-Dreiteiler "Ein Tag in …" ist eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Zeitreise in den Alltag vergangener Epochen. Diese Folge führt ins mittelalterliche Frankfurt am Main. Das Leben von Kaisern und Königen ist umfassend erforscht und dokumentiert. Der Alltag von ganz normalen Menschen hingegen ist wenig bekannt, steckt aber voller Überraschungen und eröffnet einen neuen, verblüffenden Blick auf unsere Geschichte. Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Ein Tag in …" zeigt, wie es gewesen wäre, im mittelalterlichen Frankfurt am Main zu leben. Der Film erzählt einen Tag im Leben des Wundarztes Jakob Althaus im Jahr 1454. Er beginnt mit einem frühmorgendlichen Notfall und endet mit einem nächtlichen Kneipenbesuch. Jakobs Geschichte ist erfunden, und dennoch ist sie wahr, recherchiert und verdichtet aus historischen Biografien und spektakulären Erkenntnissen der Forschung. Während das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als zersplittertes Sammelsurium souveräner Territorien politisch im Mittelalter steckt, schlägt in Frankfurt bereits der Puls der neuen Zeit. Der Tuchhandel und die Messe haben die Stadt zum "Kaufhaus der Deutschen" gemacht, in dem Waren und Wissen aus aller Welt gehandelt werden. Ein gewisser Johannes Gutenberg stellt die technische Revolution der Zeit, den Buchdruck mit beweglichen Lettern, auch in Frankfurt vor. Als bedeutender Steuerzahler ist die freie Reichsstadt nur dem Kaiser untertan. Die Könige lassen sich in Frankfurt am Main wählen und später, wie die Kaiser auch, krönen. Aber die Forscher haben auch herausgefunden, wie weit Frankfurt im Alltag von den Standards einer modernen Stadt entfernt ist. Das tägliche Leben folgt damals dem mittelalterlichen Weltbild einer unantastbaren göttlichen Ordnung der Dinge. Erlasse, berufsständische Regelwerke der Zünfte und Benimmbücher regeln pedantisch den Alltag. Von der Körperhygiene - Ärzte wie Jakob haben sich in jedem Fall aus Gründen der Höflichkeit die Hände zu waschen - bis zum Umgang mit der knöchelhoch stehenden Kloake auf den Straßen. Hat der angesammelte Unrat eine gewisse Höhe erreicht, wird einfach neues Pflaster verlegt. Auf Jakobs Weg zu seinen Patienten erlebt der Zuschauer die beengten Lebensbedingungen in der Stadt. Trickreich bauen die Frankfurter sogar Häuser auf Stelzen, um Wohnraum zu schaffen, ohne wichtige Wege zu verlieren - die ersten Fußgängerpassagen entstehen. Großfamilien samt Tieren und Handwerksgesellen leben auf engstem Raum, praktisch ohne Licht, denn die Fenster werden klein gehalten, damit die Wohnungen nicht auskühlen. Und trotzdem: Die Menschen frieren so sehr, dass das Nutzvieh im Erdgeschoss als tierische Fußbodenheizung dienen muss. Wegen der Dunkelheit sind Unfälle im Haushalt an der Tagesordnung - eine typische Verletzungsursache in der mittelalterlichen Stadt, wie Forscher der Universität von Odense in Dänemark entdeckt haben. Dort befindet sich die größte Sammlung mittelalterlicher Knochen in Europa. Die Funde zeigen aber auch: Die Wundärzte des Mittelalters operieren bereits komplizierte Verletzungen erstaunlich erfolgreich. Wundärzte wie Jakob, der wie die meisten seiner Kollegen seine Lehrjahre auf den Schlachtfeldern Europas verbracht hat, beherrschen sogar Eingriffe am offenen Schädel. Nicht nur das: Ein Forscherteam der Universität von Nottingham entdeckt in einem mittelalterlichen Rezeptbuch die Beschreibung für eine Salbe, die sich in ersten Tests als hochwirksam gegen heutige multiresistente Keime erweist. Es ist ein Alltag voller Widersprüche, den Jakob auf seinem Weg durch die Stadt erlebt: die herzhafte Beschimpfungskultur des Mittelalters, die hohe Gewaltbereitschaft der Bürger in Ermangelung einer Polizei und das bizarr anmutende Bestrafungssystem der "Schandmasken". Gleichzeitig verändert der technische Fortschritt das Leben der Menschen und ihr Denken. Die mechanische Uhr definiert das Zeitverständnis und die Arbeitsbeziehungen neu.
"Ein Tag im Mittelalter" online sehen: ZDFneo-Mediathek ZDFneo und Wiederholung im TV
Sie können "Ein Tag im Mittelalter" heute um 10:30 Uhr nicht sehen? Schauen Sie doch einfach mal in der ZDFneo-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei ZDFneo vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.
"Ein Tag im Mittelalter" heute im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Datum: 16.07.2022
Bei: ZDFneo
Folge: 2 ("Mittelalter")
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Thema: "Dokureihe"
Produktionsjahr: 2016
Länge: 45 Minuten (Von 10:30 bis 11:15 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Ein Tag im Mittelalter" im TV
Wann und wo sie weitere Folgen von "Ein Tag im Mittelalter" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Kamerun - Ganz Afrika im Kleinen | 17 | 91 | 17.07.2022 | 04:50 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Aufbruch der Glücksritter | 1 | 1 | 17.07.2022 | 06:20 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Vorstoß ins Unbekannte | 1 | 2 | 17.07.2022 | 07:00 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Unterwegs auf der Panamericana | 1 | 3 | 17.07.2022 | 07:45 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Unterwegs auf der Seidenstraße | 1 | 1 | 17.07.2022 | 08:30 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Kamerun - Ganz Afrika im Kleinen | 17 | 91 | 17.07.2022 | 09:15 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Aus Liebe zum Leben: Artenschutz | 18 | 97 | 17.07.2022 | 10:00 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Im Sog der Unterwelt | 19 | 102 | 17.07.2022 | 10:45 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Entdeckung in Mexiko | 0 | 183 | 17.07.2022 | 11:30 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Verschollen vor Mosambik | 4 | 13 | 17.07.2022 | 12:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Der Fluch des Indianergoldes | 4 | 12 | 17.07.2022 | 13:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Geheime Botschaften | 2 | 1 | 17.07.2022 | 15:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Kamerun - Ganz Afrika im Kleinen | 17 | 91 | 19.07.2022 | 01:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Kuba - Das Erbe der Revolution | 17 | 92 | 19.07.2022 | 01:50 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
USA - Wer beherrscht Amerika? | 18 | 93 | 19.07.2022 | 02:35 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Sibirien - Zurück in die Eiszeit | 18 | 94 | 19.07.2022 | 03:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Makaronesien: Oasen in der blauen Wüste | 19 | 100 | 19.07.2022 | 04:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Argentinien - Geboren aus Extremen | 18 | 95 | 19.07.2022 | 04:50 Uhr | ZDFneo | 55 Minuten |
Im Sog der Unterwelt | 19 | 102 | 19.07.2022 | 05:45 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Inselwelten - wo das Leben überrascht | 20 | 107 | 19.07.2022 | 06:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Unterwegs auf der Panamericana | 1 | 3 | 20.07.2022 | 03:05 Uhr | ZDFneo | 50 Minuten |
Unterwegs auf der Panamericana | 1 | 3 | 21.07.2022 | 05:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Unterwegs auf der Seidenstraße | 1 | 1 | 21.07.2022 | 05:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Unterwegs auf der Panamericana | 1 | 3 | 23.07.2022 | 07:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Unterwegs auf der Seidenstraße | 1 | 1 | 23.07.2022 | 08:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Kamerun - Ganz Afrika im Kleinen | 17 | 91 | 23.07.2022 | 08:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Aus Liebe zum Leben: Artenschutz | 18 | 97 | 23.07.2022 | 09:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Im Sog der Unterwelt | 19 | 102 | 23.07.2022 | 10:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Entdeckung in Mexiko | 0 | 183 | 23.07.2022 | 11:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Verschollen vor Mosambik | 4 | 13 | 23.07.2022 | 12:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Der Fluch des Indianergoldes | 4 | 12 | 23.07.2022 | 13:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Geheime Botschaften | 2 | 1 | 23.07.2022 | 14:55 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Geschichte der Kindheit | 0 | 1 | 24.07.2022 | 19:30 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
Sonnenpillen und der Superbeton der Antike | 1 | 1 | 26.07.2022 | 13:00 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters | 1 | 2 | 26.07.2022 | 13:45 Uhr | 3sat | 50 Minuten |
Wenn die Erde verrückt spielt | 6 | 15 | 26.07.2022 | 14:35 Uhr | 3sat | 40 Minuten |
Stürme | 5 | 14 | 26.07.2022 | 15:15 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Erdbeben | 5 | 13 | 26.07.2022 | 16:00 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Erdbeben | 5 | 13 | 27.07.2022 | 03:05 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Sonnenpillen und der Superbeton der Antike | 1 | 1 | 27.07.2022 | 10:15 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters | 1 | 2 | 27.07.2022 | 11:00 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen | 1 | 1 | 28.07.2022 | 03:35 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
Geschichte der Kindheit | 0 | 1 | 28.07.2022 | 09:40 Uhr | Arte | 55 Minuten |
- | 0 | 2 | 28.07.2022 | 10:35 Uhr | Arte | 55 Minuten |
Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.