Am Samstag (23.07.2022) lief der Dokureihe "Jäger verlorener Schätze" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Am Samstag (23.07.2022) gab es um 13:25 Uhr "Jäger verlorener Schätze" im Fernsehen zu sehen.
Sie haben die Dokureihe bei ZDFneo nicht schauen können und wollen die Folge 12 aus Staffel 4 ("Der Fluch des Indianergoldes") trotzdem noch sehen? Hier könnte die ZDFneo-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ZDFneo im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Jäger verlorener Schätze" im TV: Darum geht es in "Der Fluch des Indianergoldes"
New Westminster, British Columbia, 1891. Vor seiner Hinrichtung spricht der Stalo-Indianer Charly Slumach einen Fluch aus. "Niemand, der mein Gold findet, wird lang genug leben, es zu bergen!", ruft er noch vom Galgen herunter. Dann stirbt er - doch die Legende eines verschollenen Goldschatzes im wilden Bergmassiv der Raincoast Mountains ist geboren. Seitdem hat die Gier nach Slumachs Gold Tausende Abenteurer aus aller Welt in den Südwesten Kanadas getrieben. Und allzu oft schien es, als laste tatsächlich ein Fluch auf dem verlorenen Schatz. Mehr als 50 Goldsucher starben bei dem Versuch, Slumachs sagenumwobene Mine aufzuspüren. Beweise für die Existenz des fabelhaften Schatzes gibt es bislang nicht. Der Fluch des Indianergoldes - haltlose Erfindung oder eine Goldsucher-Legende mit realem Hintergrund? Ein deutsches Expeditionsteam um den Goldsucher Toni Lennartz begibt sich auf die Spuren der spannenden Story um Gold, Gier und Geistererscheinungen. Eine atemberaubende Reise in die wilde, lebensfeindliche Bergregion der Raincoast Mountains und ihre dramatische Geschichte beginnt. Bei den Recherchen hat das Team bereits Überraschendes zutage gefördert. Die Legende entstand, als die Goldsucher in British Columbia ihre besten Tage bereits hinter sich hatten. Der Rush hatte 1858 eingesetzt, als Digger von den ausgebeuteten Goldfeldern Kaliforniens nach British Columbia strömten. Auch hier waren in Flüssen Nuggets von sagenhafter Größe entdeckt worden. Doch der Ansturm währt nur kurz. Bereits Ende der 60er-Jahre erscheinen die leicht zugänglichen Goldlagerstätten erschöpft, die meisten Abenteurer verlassen das ausgebeutete Land. Stattdessen übernehmen professionelle Minenbetriebe die Prospektion auf schwerer zugängliche Adern. Die Goldgräbersiedlungen werden zu Geisterstätten mitten in der Wildnis, in denen nur noch wenige gestrandete Desperados in heruntergekommenen Unterkünften und billigen Saloons auf ihre Chance lauern. Ein perfekter Nährboden für Gerüchte. Als der "New Westminster Mainland Guardian" am 10. November 1869 berichtet, dass ein Indianer ein immenses Goldvorkommen entdeckt habe, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Schnell werden Gerüchte laut, der unbekannte Entdecker der Goldader sei Slumach. Der Indianer fällt auf, weil er im Saloon urplötzlich mit Goldnuggets zahlt. 20 Jahre später stirbt einer der Zeugen der Saloonszene am Ufer des Alouette Rivers unter mysteriösen Umständen durch eine Gewehrkugel. In einem fragwürdigen Indizienprozess wird Slumach zum Tode verurteilt. Von ihm blieb nichts als der Fluch, der die Gerüchte um die sagenhafte Mine erneut anheizte. So schien es. Doch dann erfährt das deutsche Expeditionsteam von der Existenz eines einzigartigen Tondokuments, das den Gerüchten erstmals Glaubwürdigkeit zu verleihen scheint. In der Todeszelle hat sich Slumach angeblich einem Priester indianischer Abstammung anvertraut. Dessen Tochter Amanda Charnley berichtet Jahrzehnte später in einem Tonbandprotokoll von den letzten Stunden des mysteriösen Indianers. Slumach habe Pater Pierre vertraulich die Existenz der Mine bestätigt. Und nicht nur das: Charnley zeichnet erstmals ein präzises Porträt Slumachs - eines schweigsamen Einzelgängers aus den Reservaten der Stalo-Indianer. Wie viele andere Indianer sah er keine andere Überlebenschance, als sich als Goldsucher den Weißen anzudienen - ausgerechnet jenen Prospektoren und Regierungsbeamten, die mit ihren Minenbetrieben eine systematische Ausplünderung des Indianerlandes betrieben. Doch dann sei Slumach in den unwirtlichen Regionen des Terrarosa-Massivs verschwunden. Hatte er dort einen Fund gemacht, den er besser für sich behalten wollte? Das Team um Lennartz schließt sich mit dem Historiker und Goldsucher Rob Nicholson zusammen. Wie Tausende vor ihm ist der Kanadier seit Jahrzehnten auf der Suche nach der legendären Mine. Doch Nicholson verfügt über einen entscheidenden Informationsvorsprung. (Quelle: ZDFneo, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Jäger verlorener Schätze" im TV auf einen Blick
Folge: 12 / Staffel 4 ("Der Fluch des Indianergoldes")
Thema: Dokureihe
Bei: ZDFneo
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Produktionsjahr: 2005
Länge: 45 Minuten
Die nächsten Sendetermine von "Jäger verlorener Schätze" im Fernsehen
Wo und wann Sie die nächsten Folgen von "Jäger verlorener Schätze" sehen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Geheime Botschaften | 2 | 1 | 23.07.2022 | 14:55 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Kamerun - Ganz Afrika im Kleinen | 17 | 91 | 23.07.2022 | 16:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Im Sog der Unterwelt | 19 | 102 | 23.07.2022 | 17:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Deutschlands Norden | 0 | 1 | 24.07.2022 | 06:30 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Deutschlands Süden | 0 | 2 | 24.07.2022 | 07:15 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wetter | 1 | 3 | 24.07.2022 | 10:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Sonne | 1 | 2 | 24.07.2022 | 10:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Expedition zum Mount St. Helens | 1 | 221 | 24.07.2022 | 13:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Vulkane | 18 | 98 | 24.07.2022 | 14:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Antarktis - Expedition in die Zukunft | 18 | 96 | 24.07.2022 | 15:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Alpen | 18 | 99 | 24.07.2022 | 16:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Geschichte der Kindheit | 0 | 1 | 24.07.2022 | 19:30 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
Antarktis - Expedition in die Zukunft | 18 | 96 | 26.07.2022 | 01:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Aus Liebe zum Leben: Artenschutz | 18 | 97 | 26.07.2022 | 02:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Alpen | 18 | 99 | 26.07.2022 | 03:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Irland - die magische Insel | 20 | 106 | 26.07.2022 | 04:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Zähmung des wilden Planeten | 19 | 105 | 26.07.2022 | 04:55 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Vulkane | 18 | 98 | 26.07.2022 | 05:35 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Kamerun - Ganz Afrika im Kleinen | 17 | 91 | 26.07.2022 | 06:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Sonnenpillen und der Superbeton der Antike | 1 | 1 | 26.07.2022 | 13:00 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters | 1 | 2 | 26.07.2022 | 13:45 Uhr | 3sat | 50 Minuten |
Wenn die Erde verrückt spielt | 6 | 15 | 26.07.2022 | 14:35 Uhr | 3sat | 40 Minuten |
Stürme | 5 | 14 | 26.07.2022 | 15:15 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Erdbeben | 5 | 13 | 26.07.2022 | 16:00 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Wetter | 1 | 3 | 27.07.2022 | 01:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Sonne | 1 | 2 | 27.07.2022 | 02:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Erdbeben | 5 | 13 | 27.07.2022 | 03:05 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Expedition zum Mount St. Helens | 1 | 221 | 27.07.2022 | 04:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Sonnenpillen und der Superbeton der Antike | 1 | 1 | 27.07.2022 | 10:15 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters | 1 | 2 | 27.07.2022 | 11:00 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen | 1 | 1 | 28.07.2022 | 03:35 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
Deutschlands Norden | 0 | 1 | 28.07.2022 | 04:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Deutschlands Süden | 0 | 2 | 28.07.2022 | 04:50 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wetter | 1 | 3 | 28.07.2022 | 05:35 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Geschichte der Kindheit | 0 | 1 | 28.07.2022 | 09:40 Uhr | Arte | 55 Minuten |
- | 0 | 2 | 28.07.2022 | 10:35 Uhr | Arte | 55 Minuten |
Geschichte der Kindheit | 0 | 1 | 30.07.2022 | 02:15 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
Expedition zum Mount St. Helens | 1 | 221 | 30.07.2022 | 07:30 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Vulkane | 18 | 98 | 30.07.2022 | 08:15 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Planet in Flammen | 20 | 108 | 30.07.2022 | 08:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wetter | 1 | 3 | 30.07.2022 | 09:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Sonne | 1 | 2 | 30.07.2022 | 10:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Deutschlands Norden | 0 | 1 | 30.07.2022 | 14:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Deutschlands Süden | 0 | 2 | 30.07.2022 | 15:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Vulkane | 18 | 98 | 30.07.2022 | 16:25 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Irland - die magische Insel | 20 | 106 | 30.07.2022 | 17:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Krieg und Frieden | 1 | 1 | 31.07.2022 | 13:40 Uhr | Arte | 50 Minuten |
Blüte und Bedrohung | 1 | 2 | 31.07.2022 | 14:30 Uhr | Arte | 50 Minuten |
Zentrum des Imperiums | 1 | 3 | 31.07.2022 | 15:20 Uhr | Arte | 55 Minuten |
- | 0 | 2 | 31.07.2022 | 19:30 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)