oder

"Urlaubsträume in Beton" nochmal sehen: Wiederholung der Dokureihe online und im TV

Am Freitag (19.08.2022) lief der Dokureihe "Urlaubsträume in Beton" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Am Freitag (19.08.2022) wurde um 02:50 Uhr "Urlaubsträume in Beton" im Fernsehen übertragen.
Sie haben die Dokureihe im TV verpasst und wollen die Episode 3 aus Staffel 1 ("Bulgarien") trotzdem sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei MDR vorerst leider nicht geben.

"Urlaubsträume in Beton" im TV: Darum geht es in "Bulgarien"

Acht Kilometer lang, goldgelbe Dünen aus feinstem Sand, umgeben von grünen Wäldern. Bulgariens größter Touristenmagnet "Sonnenstrand" bietet in über 800 Beherbergungsbetrieben Platz für 50.000 Gäste. Entstanden ist dieser Ferienkomplex im Fieber der Wirtschafswunderjahre, als das ehemals der Oberschicht vorbehaltene Privileg des Reisens zu einem Volkssport wurde. In Ost- wie in Westeuropa entstanden riesige, aus Beton gefertigte Freizeitmaschinerien. Zugleich generierte dieser Bau-Boom neue Architekturtypen, die mit modernen Materialien unterschiedliche Stile der Architekturgeschichte aufgriffen und daraus eigene Markenzeichen machten. So entstand zunächst an der Schwarzmeerküste eine Melange von Neoklassizismus, klassischer Moderne und nationalen Traditionen, die vor allem auf die bulgarische Renaissance rekurrierte. Später entwickelt man hier, in Anbindung an internationale Vorbilder, den sogenannten Brutalismus, eine unverwechselbare Architektursprache, die zum Markenzeichen für Resorts, Hotels und Restaurants nicht nur in Bulgarien wurde. Dabei kombinierte man funktionalistische Formen mit dekorativen, plastisch geformten Elementen wie Vordächern, Pergolen sowie ornamentalen Sonnenschutz- und Brüstungselementen an den Fassaden. Der Film begibt sich in die Nachkriegsjahre, in der die Ferienburgen entstanden, und konfrontiert sie mit der postkommunistischen Zeit. Der Blick von heute prüft die architekturästhetische und soziologische "Haltbarkeit" des damals Gebauten und sein Verhältnis zur umgebenden Landschaft. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Urlaubsträume in Beton" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 3 / Staffel 1 ("Bulgarien")

Thema: Dokureihe

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2022

Länge: 30 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.