oder

"Mit dem Zug zwischen Iser- und Riesengebirge" nochmal sehen: Wiederholung der Dokureihe im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokureihe "Mit dem Zug zwischen Iser- und Riesengebirge" vom Samstag (19.08.2023) schauen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Am Samstag (19.08.2023) lief um 16:45 Uhr "Mit dem Zug zwischen Iser- und Riesengebirge" im TV.
Sie haben "Mit dem Zug durch …" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber unbedingt noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Mit dem Zug zwischen Iser- und Riesengebirge" im TV: Darum geht es in der Dokureihe

Ein Zug verbindet: Er erklimmt den Kamm der Sudeten und hangelt sich zwischen Iser- und Riesengebirge durch. Seit 2010 gibt es den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen dem tschechischen Nordböhmen und dem polnischen Niederschlesien wieder, der seit dem Zweiten Weltkrieg unterbrochen war. Landschaften, Städte und Menschen spiegeln die wechselvolle Geschichte einer besonderen Grenzregion wider. So hieß das tschechische Liberec einst Reichenberg und gehörte zu Österreich-Ungarn. Mit der Straßenbahn lässt sich die Innenstadt mit ihren prachtvollen Villen erkunden. Jablonec nad Nisou, früher Gablonz, ist seit jeher für kunstvollen Glasschmuck bekannt. Die überwiegend sudetendeutschen Unternehmer mussten nach dem Zweiten Weltkrieg gehen, doch es gibt auch heute wieder erfolgreiche Hersteller. Hinter Tanvald beginnt eine Zahnradbahnstrecke, die zum Kulturdenkmal erklärt worden ist. Nach zahlreichen Tunneln geht es über die Iserbrücke, die erst die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Preußen und dann zwischen der Tschechoslowakei und Deutschland war. Weitere Etappen sind der Wintersportort Harrachov, der Neuweltpass zwischen Iser- und Riesengebirge mit der heutigen Grenze nach Polen und Szklarska Poreba, ehemals Schreiberhau. Hier glauben Schatzsucher noch an den Berggeist Rübezahl. Im Hirschberger Tal dann beeindrucken schmucke Schlösser. Einige haben die Nachfahren der Erbauer liebevoll in Schlosshotels verwandelt. In Jelenia Góra, früher Hirschberg, endet die Reise. Der Zug hat zwei Länder und zahlreiche Menschen miteinander verbunden. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Mit dem Zug zwischen Iser- und Riesengebirge" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokureihe

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2021

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.