Wann und wo Sie heute, am 29.08.2022, die Dokumentation "Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben" im TV sehen können, erfahren Sie hier. Außerdem verraten wir Ihnen alle Infos zum Livestream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die nächsten TV-Termine von "Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben".
Heute, am 29.08.2022, läuft "Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben" im Fernsehen.
Wer "Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben" auf gar keinen Fall verpassen möchte, sollte um 16:55 Uhr bei Arte einschalten, denn hier läuft die Sendung. Falls Sie lieber im Netz fernsehen: Arte bietet online auch einen Livestream an.
"Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show
Wirbelstürme, Erdbeben, Vulkanausbrüche. Wie reagieren eigentlich Tiere und Pflanzen auf solche Naturkatastrophen? Einige Tiere können kurz bevorstehende Naturkatastrophen vorausahnen und sich vor ihnen schützen. Andere sind zum Bleiben gezwungen und müssen gegen die Unwägbarkeiten der Natur um ihr Überleben kämpfen. Seit nun einiger Zeit untersucht die Wissenschaft, wie Flora und Fauna auf die Launen unseres Planeten reagieren. Sie entdeckt bemerkenswerte Überlebensstrategien. Dennoch bleibt ungewiss, obTiere und Pflanzen auch in der Lage sein werden, sich den neuen, menschengemachten Herausforderungen zu stellen. Der Zug der Vögel von Kanada nach Brasilien ist von starken Wetterereignissen beeinflusst. Während der Sturmsaison wird die Reise durch kräftige Winde und atmosphärische Niederschläge gestört. Die Insel Puerto Rico beheimatet Ameisen, die Überschwemmungen überstehen, indem sie kompakte Flöße bilden und sich mit der Strömung davontreiben lassen. Die australische Flora und Fauna hat sich an die alljährlichen Buschfeuer angepasst: Gewisse Vögel profitieren von den Bränden, da sie dank ihnen Beute einfacher aufstöbern. Nichtsdestotrotz haben die Tierarten angesichts des gegenwärtigen Klimawandels, der seit der Industrialisierung vorangetrieben wird, nur wenig Zeit zur Anpassung. Der Anstieg des mittleren Meeresspiegels, die Häufung zerstörerischer Wirbelstürme und gigantische Waldbrände übersteigen alles, was bisher beobachtet wurde. Angesichts einer ungewissen Zukunft und der Schnelligkeit der Veränderungen zeigt sich die Wissenschaft besorgt. Es lässt sich unmöglich voraussagen, inwiefern die Tiere imstande sein werden, sich wirksam den Veränderungen der nächsten Jahrzehnte anzupassen.
"Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben" online sehen: Arte-Mediathek Arte und Wiederholung im TV
Sie können "Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben" heute um 16:55 Uhr nicht sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei Arte vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
Alle Infos zu "Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben" im TV
Datum: 29.08.2022
Bei: Arte
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2021
Länge: 55 Minuten (Von 16:55 bis 17:50 Uhr)
In HD: Ja