Am Freitag (16.09.2022) lief der Dokumentation "Instagram - Das toxische Netzwerk" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Am Freitag (16.09.2022) wurde um 01:20 Uhr "Instagram - Das toxische Netzwerk" im Fernsehen übertragen.
Sie haben "Le monde sous insta" verpasst, wollen die Ausgabe aber definitiv noch schauen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte in der nächsten Zeit leider nicht geben.
"Instagram - Das toxische Netzwerk" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Als Instagram 2010 veröffentlicht wurde, weckte die kleine Fotosharing-App mit den raffinierten Filtern zunächst nur in der jungen und trendigen Start-up-Szene Kaliforniens Interesse. Erst zwei Jahre später entwickelte sich die Anwendung mit dem Kauf durch Mark Zuckerberg zur Plattform für eine neuartige Werbe- und Kommunikationsform: dem Influencer-Marketing. Ob große Marke oder einfaches Handwerksunternehmen, ob Privatperson oder internationaler Star: Alle kämpfen um die Aufmerksamkeit der Community. Instagram wurde zur digitalen Litfaßsäule und zum strategisch wichtigen Ort. Damit gebar die App einen neuen Berufszweig: den der Influencer. Die Trendsetter sind von Mode über Tourismus bis zur Gastronomie in allen Bereichen tonangebend. Wer besonders talentiert, gerissen oder beliebt ist, kann es schnell zu Ruhm und Reichtum bringen. Doch nur wenigen gelingt, wonach viele streben. Die ungebremste Inszenierung der eigenen Person, die im Ozean des Konsums illusorisch Glück verspricht, beeinflusst das Leben der Menschen schleichend. Die Flut an Bildern schlägt in Übersättigung um, in eine nie endende Pornografie aus Klamotten, Gegenständen, Essen und muskulösen, sonnengebräunten, eingeölten Körpern. Wer angesagt bleiben will, fügt sich den neuen ästhetischen und kulturellen Codes, die über die App verbreitet werden. Manche lassen sich operieren, damit ihr Gesicht oder ihr Körper den Ansprüchen des Netzwerks gerecht wird und laufen Gefahr, an fragwürdige Chirurgen zu geraten. Manche werden psychisch krank, andere lassen dabei gar ihr Leben. "Instagram - Das toxische Netzwerk" geht der Plattform und der mit ihr verbundenen gesellschaftlichen Entwicklung auf den Grund. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Instagram - Das toxische Netzwerk": Alle und Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2022
Länge: 85 Minuten
In HD: Ja