Am Sonntag (09.10.2022) lief Gesellschaftsporträt "Schalom und Hallo - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Am Sonntag (09.10.2022) lief um 23:05 Uhr "Schalom und Hallo - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" im TV.
Sie haben die Sendung bei MDR verpasst, möchten "Schalom und Hallo - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Schalom und Hallo - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" im TV: Darum geht es in Gesellschaftsporträt
In 90 Minuten durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte. Die Schauspielerin Susan Sideropoulos sucht in dieser Dokumentation nach den Spuren ihrer eigenen Vorfahren. Ihre Mutter wurde in Israel als Kind deutsch-jüdischer Flüchtlinge geboren, ihr Großvater von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet. Die Dokumentation ist ihre Reise durch die Zeit und die jüdische Kultur. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Schalom und Hallo - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland": Alle und Infos auf einen Blick
Thema: Gesellschaftsporträt
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2020
Länge: 90 Minuten
In HD: Ja