Am Sonntag (20.07.2025) lief Gesprächsreihe "Migration und ihre Schattenseiten - Wo bleibt die Gerechtigkeit?" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei 3sat nicht sehen können, möchten "Migration und ihre Schattenseiten - Wo bleibt die Gerechtigkeit?" aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Migration und ihre Schattenseiten - Wo bleibt die Gerechtigkeit?" im TV: Darum geht es in Gesprächsreihe
Es kommen zu viele. Und die falschen. Meint die SVP. "Es kommen die Richtigen", meint Gr?nen-Politiker Balthasar Gl?ttli. Er spricht mit Frank Urbaniok ?ber die Schattenseiten der Migration. Der Psychiater Frank Urbaniok untersucht in seinem aktuellen Buch "Schattenseiten der Migration" die Kriminalit?tsraten verschiedener Nationalit?ten in der Schweiz, Deutschland und ?sterreich und fordert eine restriktivere Asyl- und Migrationspolitik. Der Schweizer Gr?nen-Nationalrat Balthasar Gl?ttli h?lt dagegen und fordert mehr Rechte f?r Asylsuchende und offenere Grenzen f?r Migrantinnen und Migranten. Wie sieht ein gerechtes Asylsystem aus? Wie kann man sicherstellen, dass Migrantinnen und Migranten gerecht behandelt werden, ohne dass dies zu Ungleichheiten oder Spannungen innerhalb der Gesellschaft f?hrt? Und wann verlieren Schutzsuchende ihr Recht auf Asyl? Ein Streitgespr?ch ?ber ?ngste, Fakten und Visionen auf der Suche nach Gerechtigkeit. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Migration und ihre Schattenseiten - Wo bleibt die Gerechtigkeit?" im TV auf einen Blick
Thema: Gesprächsreihe
Bei: 3sat
Mit: Yves Bossart
Produktionsjahr: 2025
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja