Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Länderporträt oder Regionalmagazin: Wir haben wieder vier spannende Dokumentationen aus dem TV-Programm für Sie gefunden, damit Sie am heutigen Mittwoch nur das Beste zu sehen bekommen. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Länderporträt: "Abenteuer Oman" (14:05 Uhr auf 3sat)
Von den Höhen des Jebel Akhdar und seinen Rosengärten bis zur Weihrauchregion Dhofar - mit Bildern von beeindruckenden Landschaften, interessanten Menschen und einem Blick auf die Rolle der Frauen in der Gesellschaft zeigt diese Dokumentation, wie das Sultanat seine reiche Tradition mit einer offenen und modernen Zukunft vereint. Sie lädt ein, die Gastfreundschaft, Vielfalt und Visionen eines faszinierenden Landes auf der arabischen Halbinsel zu entdecken.
Regionalmagazin: "MDR um 4" (17:00 Uhr auf MDR)
? Sparen bei der KfZ-Versicherung
Beim Ausparken den Kotflügel des Nachbarautos ruiniert? Ob Haftpflicht oder Vollkasko: Bezahlt die Autoversicherung einen Schaden, wirkt sich das auf den Beitrag des Versicherten aus. Eine Untersuchung von "Finanztip" zeigt, in welchen Fällen es sich lohnt, Schäden selbst zu zahlen. Ein Experte verrät Daumenregeln, die bei der Entscheidung helfen sollen und worauf man bei der KFZ-Versicherung noch achten sollte.
Dokumentation: "Wolkenbruch und Hitzestau - Die Stadt im Klimastress" (20:15 Uhr auf 3sat)
Glühender Asphalt, Tropennächte, Starkregen - Europas Städte kämpfen mit Extremwetter. Kopenhagen fürchtet vor allem das Wasser, Wien leidet unter der Hitze. Kopenhagen baut um. Der Wolkenbruchplan verwandelt die Stadt in ein riesiges Wasserreservoir. Parks speichern Regen, ein Kreisverkehr wird zum Stadtdschungel. Die 3sat-Dokumentation "Wolkenbruch und Hitzestau" zeigt, wie Städte auf den Klimastress reagieren.
Im Hochsommer heizen sich Gehsteige auf bis zu 65 Grad auf. Hunde verbrennen sich die Pfoten, Menschen kollabieren, Bäume verdursten.
Dokumentation: "Eine Gesellschaft ohne Müll" (21:05 Uhr auf 3sat)
Die Welt erstickt im Abfall - wie schaffen wir die Wende? Ein Film über Folgen einer verfehlten Abfallwirtschaft und der gar nicht so utopischen Idee einer "Gesellschaft ohne Müll". In der EU wirft jede Person pro Jahr 130 Kilogramm Lebensmittel und 15 Kilogramm Textilien weg. Dazu kommen weltweit 350 Millionen Tonnen Plastikmüll, meist achtlos entsorgt. Doch es gibt Initiativen und Innovationen, die dem überbordenden Müll den Kampf ansagen. Neue Ideen sollen aus der Negativspirale führen: Müllsammeln kann auch Spaß machen, das zeigen die Kajakfahrer von "GreenKayak".
