Sie sind heute, am Samstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 11:30 Uhr erwarten Sie wieder schönste Dokumentationen mit Florence Randrianarisoa und anderen im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und erleben Sie. Das sind unsere Doku-Empfehlungen:
Wissenschaftsmagazin: "Quarks" mit Florence Randrianarisoa (11:30 Uhr auf ARD)
Mit rund 500.000 Kilometern Flusslauf zählt Deutschland zu den flussreichsten Ländern der Welt. In dieser Sendung wird gezeigt, wie der Mensch die Flüsse für seine Zwecke umgebaut hat, wie renaturierte Flüsse wieder lebendig werden und welch großes Potenzial moderne Technik dabei bietet. Außerdem gingen die Reporter im Ahrtal auf eine Spurensuche: Wie konnte aus dem kleinen Fluss ein reißender Strom werden?.
Dokureihe: "plan b: SOS Ozean" (17:35 Uhr auf ZDF)
Korallenriffe leben wieder auf, Fischbestände erholen sich: Für den Schutz der Meere engagieren sich Menschen weltweit - in Projekten, die manchmal klein anfangen, aber Großes bewirken.
Forscher, Umweltschützer und Menschen an Meeresküsten schauen dem Sterben der Ozeane nicht länger tatenlos zu. Sie kämpfen gegen steigende Meerestemperaturen, Verschmutzung und Überfischung - und für eine nachhaltige Nutzung des Meeres als Nahrungsquelle.
Dokumentation: "Abenteuer Mongolei - Reise ins Land der Nomaden" (21:40 Uhr auf Arte)
Im Nordwesten der Mongolei, im unwirtlichen Hochgebirge des Altai, teilen sich das mächtige Argali-Wildschaf, der Steinbock und der Schneeleopard das felsige Revier. Wie ihre Vorfahren durchstreifen hier auch Adlerjäger die gewaltigen Berge. Im Süden breitet sich menschenleer und fast unberührt der mongolische Teil der Wüste Gobi aus. "In dieser unfassbaren Weite bin ich nur ein Staubkorn." Dieses magische, fast spirituelle Gefühl beschreiben viele Besucher der Mongolei.
Das Land im Herzen Asiens ist viereinhalbmal so groß wie Deutschland - aber es leben dort nur rund drei Millionen Menschen.