Mit den Show-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Wettbewerb, Kunstmagazin oder Sondersendung: Wir haben wieder fünf fesselnde Shows aus dem TV-Programm für Sie herausgesucht, damit Sie am heutigen Montag nur das Beste zu sehen bekommen. Die Shows, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Kunstmagazin: "Stadt Land Kunst" mit Linda Lorin (13:10 Uhr auf Arte)
Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: MC Solaar, der französische Rap-Poet/ Tai Shan: Der Berg, der China vereint/ Spanien: Rosalias winterlicher Salat/ Pennsylvania: Ein erbitterter Kampf.
Sondersendung: "ZDF spezial Donald Trump zurück an der Macht - Amtseinführung in Washington" mit Antje Pieper (17:15 Uhr auf ZDF)
Am 20. Januar wird Donald Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Das ZDF überträgt die Amtseinführung in einem fast zweistündigen "ZDF spezial". Mit Blick auf das Kapitol, vor dem Trump den Amtseid ablegen wird, moderiert Antje Pieper, und an ihrer Seite wird der ZDF-Studioleiter in Washington, Elmar Theveßen, stehen. Beide werden das Geschehen rund ums Kapitol kommentieren und analysieren. Nach dem Amtseid wird Donald Trump seine Antrittsrede halten.
Wettbewerb: "Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt" mit Robin Pietsch (17:55 Uhr auf Kabel Eins)
Wöchentlich wollen sich fünf Gastwirte miteinander messen. Sie stammen aus einer Stadt, jeden Abend lädt einer die anderen vier ein und serviert ihnen seine Köstlichkeiten. Die anderen bewerten nicht nur wie es schmeckt, sondern auch das Drumherum.
Dokumentation: "Das Ende der Welt wie wir sie kennen" (22:25 Uhr auf 3sat)
Was würden wir tun, wenn morgen die Welt untergeht? Und was tun wir, um dies zu verhindern? Ein Film über drei Menschen, die das Überleben im Angesicht großer Katastrophen suchen. In einem Bunker fernab der Zivilisation, im Sperrgebiet von Tschernobyl und als Wissenschaftlerin im Kampf gegen die Klimakrise. Dabei stellt sich die Frage, wer wir Menschen eigentlich sind: gefährliche Konkurrenten oder soziale Wesen, die einander beschützen? Julia, Ivan und Milton haben sehr unterschiedliche Antworten auf die Frage nach dem Ende der Welt, die sie in ihren ungewöhnlichen Lebensentwürfen zeigen.
Dokumentation: "Mein Mann lebt als KI weiter" (23:20 Uhr auf ARD)
Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden. Der Journalist Frank Seibert will in dieser Doku herausfinden, wie diese Technologie das Leben verändern könnte. Dafür trifft er unter anderem den ersten Menschen in Deutschland, der noch im Sterben seinen KI-Zwilling erschaffen hat.