Heute, am 20.07.2025, läuft "Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation schauen können, lesen Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Live-Stream und der Wiederholung sowie eine Übersicht der nächsten TV-Termine von "Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979".
Wer "Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979" auf gar keinen Fall verpassen will, der sollte um 23:45 Uhr bei ZDF einschalten, denn hier läuft die Sendung. Falls Sie lieber im Internet fernsehen: ZDF bietet online auch einen Live-Stream an.
"Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show
Schlager begleiten uns ein Leben lang. In jedem Song steckt ein Stück Zeitgeist - und jede Menge Erinnerungen. Ein Blick zurück in die Schlagercharts ist auch ein Blick in die Geschichte. "Terra X History" geht auf eine musikalische Zeitreise, von der Nachkriegszeit bis in die "Goldenen Jahre" des deutschen Schlagers. Wie hat sich der Schlager im geteilten Deutschland entwickelt? Gab es einen "Schlager Ost" und einen "Schlager West"? Nach dem verheerenden Krieg sehnen sich viele Deutsche nach Ruhe und Ablenkung - auch musikalisch. Schlager werden zur kleinen Flucht aus dem oft trostlosen Alltag. Rudi Schuricke landet mit den "Capri-Fischern" den ersten großen deutschen Nachkriegshit. Wie kaum ein anderes Lied spiegelt es die Sehnsucht nach einer heilen Welt wider. In den 50er-Jahren ist die Schlagerwelt zwischen Ost und West noch halbwegs in Ordnung: Die Grenzen sind durchlässig, Künstler dürfen "hüben wie drüben" Konzerte geben. Es gibt Lizenzverträge zwischen westdeutschen Plattenfirmen und der ostdeutschen Monopolgesellschaft Amiga. Hits von ostdeutschen Schlagerstars wie Bärbel Wachholz oder Lutz Jahoda gibt es auch im Westen zu kaufen. Und auf ostdeutschen Plattentellern drehen sich Scheiben von Heidi Brühl, Freddy Quinn und Peter Beil. Der Mauerbau 1961 beendet auch die musikalische Zusammenarbeit jäh - westdeutsche Schlagerstars verschwinden quasi über Nacht aus dem Katalog von Amiga. Im Westen beflügelt der Sound der Beatmusik die deutsche Schlagerszene, in der DDR hingegen werden Songs mit englischen Wörtern verboten. Die Siebziger gelten als die "Goldenen Jahre" des Schlagers: Die "ZDF-Hitparade" bietet Stars wie Udo Jürgens, Howard Carpendale, Mary Roos, Jürgen Drews und Wencke Myhre eine Bühne für Hits, die bis heute auf keiner Party fehlen dürfen. Die Dokumentation erinnert an die großen deutschen Schlager.
"Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979" am 20.07.2025: Wiederholung online in der ZDF-Mediathek ZDF und im TV
Sie werden "Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979" heute um 23:45 Uhr nicht schauen können? Hier könnte die ZDF-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Eine Wiederholung im TV wird es bei ZDF vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.
"Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979" heute im TV: Alle und Infos auf einen Blick
Datum: 20.07.2025
Bei: ZDF
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2023
Länge: 45 Minuten (Von 23:45 bis 00:30 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979" im TV
Wann und wo sie weitere Folgen von "Deutschland, deine Schlager: 1945 bis 1979" im TV sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
- | 0 | 26.07.2025 | 01:15 Uhr | ZDF | 45 Minuten | |
1980 bis heute | 0 | 28.07.2025 | 00:20 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
Die Angaben zu Staffel und der Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.