Am Samstag (01.11.2025) lief der Dokumentation "Irresistible Gary Cooper" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, möchten "Irresistible Gary Cooper" aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Irresistible Gary Cooper" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Gary Cooper, mit bürgerlichem Namen Frank James Cooper, verbrachte seine Kindheit auf einer Farm im ländlichen Montana. Seine Eltern stammten ursprünglich aus England. Der Vater war sowohl Richter als auch Rancher und konnte sich ein beachtliches Vermögen aufbauen.
Dank seiner Reitkünste versuchte Cooper in den 1920er Jahren in Hollywood als Stuntman Fuß zu fassen. Seinen Durchbruch feierte er 1930 im Liebesfilm ?Marokko?, in dem er unter der Regie von Josef von Sternberg an der Seite von Marlene Dietrich spielte. Zwei Jahre später übernahm er die Hauptrolle in der Hemingway-Verfilmung ?In einem anderen Land? (1932).
Cooper war persönlich mit dem Schriftsteller befreundet und trat 1943 erneut in einem Hemingway-Stoff auf, diesmal in ?Wem die Stunde schlägt? mit Ingrid Bergman. Seine erste Oscar-Nominierung erhielt er 1936 für die Komödie ?Mr. Deeds geht in die Stadt? von Regisseur Frank Capra. Besonders bekannt wurde er jedoch durch seine Rollen in Westernfilmen.
Regielegende Cecil B. DeMille besetzte ihn unter anderem in ?Der Held der Prärie? und ?Die scharlachroten Reiter?. Privat kursierten Gerüchte über Beziehungen zu Marlene Dietrich, Carole Lombard, Ingrid Bergman und Grace Kelly. Cooper war jedoch ab 1933 mit der Schauspielerin Veronica Balfe verheiratet.
Das Paar bekam 1937 eine Tochter namens Maria Cooper. Coopers Schauspielstil war zurückhaltend und minimalistisch - ein Kontrast zum expressiven Ansatz des Actors Studio. Er verkörperte den klassischen amerikanischen Helden: stark, moralisch und ohne innere Konflikte.
Erst in den 1970er Jahren wurde dieser Typus vom komplexeren Antihelden des New Hollywood abgelöst, den emotionale Tiefen und persönliche Krisen ausmachten. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Irresistible Gary Cooper" im TV: Alle Infos und auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2019
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja
