Am Samstag (25.10.2025) lief "Briefe aus dem Inneren" im TV. Sie haben den Streifen nicht sehen können? Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im Fernsehen erfahren Sie hier.
Sie haben es nicht geschafft, um 00:00 Uhr bei MDR einzuschalten, um den Film von Ahmad Mesgarha zu schauen? Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im klassischen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Briefe aus dem Inneren" im TV: Darum geht es in dem Drama
Dresden 1961: Drei Jugendliche malen nachts eine staatsfeindliche Losung auf die berühmte Elbbrücke "Blaues Wunder". Die Staatssicherheit verhaftet sie. Passend zu den Erinnerungen der drei Freunde liest der bekannte Dresdner Schauspieler Ahmad Mesgarha aus Gedichten, die von politischen Gefangenen in DDR-Haft geschrieben wurden. Die Texte zeichnen ein poetisch-rebellisches Bild des Widerstandes gegen die Diktatur. Der experimentelle Dokumentarfilm wurde in Dresden gedreht, u.a. in der Gedenkstätte Bautzner Straße, einer ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR. Die meisten Gedichte stammen aus dem Lyrikband "Worthaft. Texte politischer Gefangener", herausgegeben von der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. in Leipzig. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Briefe aus dem Inneren" im TV: Alle Infos und Schauspieler auf einen Blick
Bei: MDR
Von: Ahmad Mesgarha
Mit: Ahmad Mesgarha, Lutz Kandler, Eberhard Haaser und Klaus Schumann
Kamera: Hauke Mönig und Felix Schneider
Musik Reentko Dirks und Guido Naus
Genre: Drama
Produktionsjahr: 2023
Originaltitel: "Briefe aus dem Inneren"
