Am Samstag (01.11.2025) gab es "Haie Eiskalt!" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Haie eiskalt! Jäger zwischen Nordsee und Grönland" bei MDR verpasst haben: Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Haie Eiskalt!" im TV: Darum geht es in "Jäger zwischen Nordsee und Grönland"
Seit Millionen von Jahren beherrschen Haie die Meere. Als geschickte Jäger in den Tiefen der Ozeane kennt man sie vor allem aus tropischen Gewässern. Über die Haie des Nordens und ihre faszinierenden Überlebensstrategien aber weiß man nur sehr wenig. In der grönländischen Arktis im Eis zu tauchen, ist eine faszinierende Herausforderung für die Unterwasser-Kamerafrau Christina Karliczek. Sie begibt sich auf eine spannende Expedition. Die erfahrene Unterwasserkamerafrau ist eine der wenigen in ihrem Metier und für Tauchgänge unter dem Eis und in extremer Tiefe speziell ausgebildet. Die Suche nach den kaltblütigen Meeresbewohnern führt das Team zu sonnigen schwedischen Inseln, dann entlang der norwegischen Fjorde, bis an die grönländische Arktis. Die Kamerafrau begleitet verschiedene Meeresbiologen. Einer von ihnen kann Haie gefahrlos nur durch Berührung in eine hypnoseähnliche Starre versetzen. Andere Forscher versehen Haie mit Satellitensendern und bekommen damit Einblicke in die unerforschte Lebensweise der oft missverstandenen Jäger und ihre wichtige Rolle im Lebensraum Meer. Neben einem riesigen Eishai zu tauchen, war für Christina Karliczek ein einzigartiges Erlebnis. Hautnah trifft Christina Dorn- und Katzenhaie und lüftet einige Geheimnisse der legendären Riesenhaie vor der Atlantikküste Schottlands. Sie kommen dort zu mysteriösen Gruppentreffen zusammen. Andere ihrer Protagonisten mit scharfen Zähnen leuchten in der Finsternis. Erstmals gelang es, die Biolumineszenz des Schwarzen Laternenhai zu filmen, der durch besondere Leuchtorgane am Bauch blaugrün funkelt. Wenig erforscht, sind diese Herrscher der Meere, und trotz ihrer außergewöhnlichen Anpassung an extreme Lebensräume sind sie inzwischen fast überall bedroht. Millionen von ihnen sterben in Fischernetzen, landen als Schillerlocken, Seeaal und Fish and Chips auf dem Teller der Verbraucher. Viele Haie verenden zudem als ungenutzter Beifang. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und in "Haie Eiskalt!" auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2020
Länge: 43 Minuten
In HD: Ja
