oder

Ged Dickersin


Biographie

Ged Dickersin arbeitet seit über 35 Jahren an Spielfilmen in New York. Angefangen als Produktionsassistent bei "Eight Men Out", arbeitete er weiterhin als Location Scout, Location Manager, Produktionssupervisor, Produktionsmanager, Line Producer, Producer und Executive Producer bei über 65 Spielfilmproduktionen, darunter "The 24 Hour Woman", "It Had To Be You", "Double Whammy", "Prison Song", "Ghost Dog", "People I Know", "Stateside", "Anything Else", "Melinda Melinda", "Everyday People" und "Get Rich or Die Tryin". Er hatte die Gelegenheit, mit einigen der bedeutendsten unabhängigen Regisseure New Yorks zusammenzuarbeiten, darunter Jim Jarmusch, John Sayles, Nancy Savoca, Jim McKay, Tom DiCillo, Woody Allen, Mike Nichols, Jim Sheridan, Abel Ferrara, Barry Levinson und Rebecca Miller.

Ged hat auch an mehreren New Yorker Fernsehserien gearbeitet, darunter "New York Undercover", "The Job", "Law & Order SVU", "Third Watch" und "Chapelle's Show". Er war Line Producer bei Samsungs preisgekröntem "Digital Experience"-Werbespot und hat mehrere andere Werbespots produziert.

Ausgebildet an der Graduate Film School der NYU, produzierte und inszenierte Dickersin fünf Kurzfilme, darunter "Live Bait", der 1991 einen Paramount Pictures Grant gewann. Seit seinem Abschluss mit einem MFA an der NYU hat Dickersin vier Spielfilme produziert, darunter "A Reason to Believe" (1995) mit Alison Smith, "The Energy Specialist" (2000) mit Joshua Dov, Amy Acker, Timm Sharp und Travis Guba, "The Quality of Light" (2002) mit Blythe Danner und Frederic Forrest sowie "Nightmare" (2005) mit Jason Scott Campbell und Nicole Roderick. "Nightmare" wurde beim Chicago Horror Film Festival 2005 als "Bester Film", "Beste Regie" und "Beste Schauspielerin" sowie beim New York Horror Film Festival 2005 als "Beste Schauspielerin" und "Bester Schauspieler" ausgezeichnet.

Im Jahr 2005 war Ged Line Producer bei drei Spielfilmen, darunter der HDNet-Film "The Architect" (2006) mit Anthony Lapaglia, Viola Davis, Sebastian Stan, Hayden Panettiere und Isabella Rossellini, "The Shoemaker" (2006) mit Bob Dishy und Laila Robins und schließlich "Ira and Abby" (2006) mit Jennifer Westfeldt, Chris Messina, Judith Light, Robert Klein, Frances Conroy, Fred Willard und Jason Alexander.

Im Jahr 2006 war Ged Line Producer bei Iridium Entertainments "The Education of Charlie Banks" mit Jesse Eisenberg, Jason Ritter, Eva Amuri und Chris Marquette. "Charlie Banks" gewann den "Made in NY Award" beim Tribeca Film Festival 2007 und wurde anschließend von Anchor Bay veröffentlicht.

Im Jahr 2007 war Ged Co-Producer bei Amy Redfords "The Guitar" (2007) mit Saffron Burrows, Isaach DeBankole und Paz de la Huerta. "The Guitar" wurde beim Sundance Film Festival 2008 uraufgeführt und im Sunshine Theater in New York eröffnet. Im Sommer 2007 co-produzierte Ged Richard Ledes' "The Caller" mit Frank Langella und Elliott Gould. "The Caller" gewann den "Made in NY Award" beim Tribeca Film Festival 2008 und wurde später im selben Jahr veröffentlicht.

Im Frühjahr 2008 war Ged Produktionsleiter bei Fox Searchlights "Notorious" mit Jamal Woolard und Angela Bassett. Das Biopic, das das Leben des Rappers Biggie Smalls beschreibt, wurde von der Kritik hoch gelobt und weltweit veröffentlicht. Im Sommer 2008 produzierte Ged Raymond DeFelittas "City Island" mit Andy Garcia, Julianna Marguiles und Steven Strait. "City Island" war der Gewinner des Publikumspreises beim Tribeca Film Festival 2009 und wurde der erfolgreichste Kinostart in der Geschichte von Anchor Bay. Ged trat 2008 der Directors Guild of America als Unit Production Manager bei.

Im Jahr 2009 produzierte Ged Maurice Linnanes irische Komödie "A Kiss For Jed Wood" mit Jayne Wisener, Mark O'Halloran und Lee Arenberg. Der Film war eine Koproduktion, die teilweise vom Ireland Film Board finanziert wurde. Später in diesem Jahr produzierte Ged Victoria Mahoneys Spielfilm "Yelling to the Sky" mit Zoe Kravitz, Jason Clarke und Gabourey Sadibe. "Yelling to the Sky" feiert 2011 seine Premiere im Wettbewerb der Berlinale.

Im Jahr 2010 produzierte Ged den Film "Foreclosure", geschrieben und inszeniert von Richard Ledes, mit dem er bereits an "The Caller" gearbeitet hatte. "Foreclosure" spielt mit Michael Imperioli, Wendell Pierce und Spencer List. Er co-produzierte auch "The Boarding House" mit Nick Stahl und unter der Regie von Bruce Van Dusen.

Im Jahr 2011 arbeitete Ged erneut mit Richard Ledes für ihren dritten Spielfilm zusammen und produzierte "Fred Won't Move Out" mit Elliott Gould und Fred Melamed. "Fred" hatte im Juni 2012 seine Premiere beim Edinburgh Film Festival. Ebenfalls im Jahr 2011 produzierte Ged Brad Coleys "East of Acadia" mit Rachel Miner, William Sadler und Chris Sarandon.

Im Jahr 2012 arbeitete Ged an der Kinopremiere von "Fred Won't Move Out" und brachte den Film in über 20 Kinos in den USA und Kanada für eine Laufzeit von 5 Monaten.

Im Jahr 2013 produzierte Ged Abel Ferraras "Welcome to New York" mit Gerard Depardieu als dem berüchtigten Dominique Strauss Kahn. Er co-produzierte auch "Kelly and Cal" mit Juliette Lewis und Jonny Weston.

Ged war Executive Producer von Barry Levinsons Film "The Humbling" mit Al Pacino, Greta Gerwig und Diane Wiest.

Seit 2015 arbeitet Ged weiterhin jedes Jahr an 2-3 unabhängigen Spielfilmen, darunter preisgekrönte Filme wie "Tallulah", "O.G.", "I Think We're Alone Now" und "The Kindergarten Teacher" sowie der Film "SKIN".

Im Jahr 2019 war Ged Co-Producer bei "CODA", Sian Heders Spielfilm, der beim Sundance 2021 alle wichtigen Auszeichnungen gewann, darunter den US Grand Jury Award, den Audience Award, den Directing Award und den Special Jury Award für das Ensemble, und für rekordverdächtige 25 Millionen Dollar verkauft wurde. "CODA" gewann 2022 drei Oscars, darunter für den besten Film, den besten Nebendarsteller und die beste adaptierte Drehbuch.

Im Jahr 2020 co-produzierte Ged "TRUST", geschrieben und inszeniert von Brian DeCubellis, und 2021 co-produzierte er "NANNY", der 2022 den Grand Jury Prize beim Sundance gewann. Im Jahr 2022 co-produzierte Ged auch "She Came to Me", geschrieben und inszeniert von Rebecca Miller, mit Peter Dinklage, Marisa Tomei, Anne Hathaway, Harlow Jane, Joanna Kulig, Evan Elison und Brian D'Arcy James.

Ged verfügt über eine umfassende Historie in der Budgetierung und Terminplanung von Spielfilmen in den letzten 20 Jahren und hat erfolgreich über 25 Mal den NYC und NY State Tax Rebate beantragt.

Ged hat ein umfassendes und aktuelles Wissen über die besonderen Vorteile von Steueranreizen für Filmproduktionen in den 50 Bundesstaaten der USA. Er hat als Wirtschaftsprüfer bei Filmen gedient, die in der Buchhaltung Probleme hatten.

Ged hat an über 40 Universitäten und Hochschulen in den USA Vorträge zum Thema Filmproduktion gehalten und ermutigt junge Filmemacher mit einer Open-Door-Policy, Beratung und Tipps anzubieten, wie man in die Filmbranche einsteigen, sie navigieren und darin erfolgreich sein kann.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.