oder

So was von da (2016)

Spielfilm über einen Hamburger Clubbetreiber, der an Silvester die letzte Party vor der Schließung des Hauses feiert.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 3 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Oskar (Niklas Bruhn) betreibt in Hamburg einen Club, der nun schließen muss. An Silvester steigt die Abschiedsparty mit Live-Bands. Auch sein Freund Rocky (Mathias Bloech), der ein Rockstar geworden ist, wird mit seiner Band auftreten. Ebenfalls dabei sind natürlich Oskars Compagnon Pablo (David Schütter) und Nina (Martina Schöne-Radunski), die sich immer neu erfindet und im Club die Deko macht. Es kündigt sich aber auch Ärger in Gestalt von Kiez-Kalle (Kalle Schwensen) an, der vom ohnehin verschuldeten Oskar noch in dieser Nacht eine hohe Geldsumme sehen will.

Es gibt Überraschungsgäste, die für Aufregung sorgen, nämlich Rockys Vater (Bela B. Felsenheimer), eine in der Versenkung verschwundene Musikerlegende, und Rockys Mutter, die Innensenatorin (Corinna Harfouch), die ihren Mann wieder einsammeln will. Für Aufregung sorgt bei Oskar aber vor allem seine Ex-Freundin Mathilda (Tinka Fürst), mit deren Erscheinen er nicht gerechnet hat. Die Party wogt und tobt, es gibt Streit, schlimme Nachrichten, eine missglückte Aussprache mit Mathilda und dann wieder das Eintauchen in den Rausch des Moments.

Bildergalerie zum Film "So was von da"

So was von daSo was von da - Cast & Crew vor dem  Rakete Club'...Sunny)So was von daSo was von daSo was von daSo was von da

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse3 / 5

Der Regisseur Jakob Lass ("Love Steaks") stellt fest: "Das Nachtleben ist immer beides, euphorisch und verzweifelt." Sein Spielfilm, der auf dem gleichnamigen Roman des ehemaligen Clubbetreibers Tino Hanekamp basiert, schildert diese zwei Seiten einer rauschenden Club-Silvesterparty auf intensive Weise. Mit ihr feiert die Hauptfigur Oskar zugleich Abschied von einem erfüllten Abschnitt seines Lebens, denn der Club muss schließen. Oskar weiß nicht, wohin, sondern nur, dass er wegen seiner Schulden die Stadt wohl verlassen muss. Auch seine Freunde Rocky und Nina sind an einer Bruchstelle angelangt. Mathilda, Oskars Ex-Freundin, droht ihm wieder den Kopf zu verdrehen, doch dann gibt Oskar der Party Vorrang. Dieses unbeschwerte Gefühl der Freiheit - manchmal auch nur die Sehnsucht danach - zieht sich durch den ganzen Film mit seinen improvisierten Dialogen.

Oskar ist mal hier, mal da, schaut nach dem Rechten, geht nicht ans Telefon, wenn Kiez-Kalle anruft, liefert sich mit Pablo eine eklige Schlacht in der überschwemmten Toilette. Dann wieder küsst er Mathilda beim Tanzen, verarztet Ninas Fuß, schmeißt ein paar Tabletten ein. Ein Wunder, dass Oskar die Nacht überhaupt durchhält, nach allem, was er so konsumiert. Aber dieser Rauschzustand erklärt zumindest seine schnell wechselnden Stimmungen und Ansichten, die innere Suche nach Orientierung, die einem Erkundungstrip gleicht. In Voice-Over trägt Oskar häufig seine halbphilosophischen Gedanken vor, denn zum Reden kommen die Charaktere im Club nur sporadisch. Sie wirken insgesamt dünn gezeichnet.

Das Partygeschehen wird auf impressionistische Weise eingefangen. Die häufigen Überblendungen, Unschärfen, das Stakkato der Schnitte, die wechselnden Farben, die die ganze Szenerie fluten, haben eine subjektive Ebene. Oskar, dem die Kamera folgt, taucht ins Geschehen ein, lässt sich fallen, steigt wieder aus, um es staunend und unsicher zu betrachten. Akustisch dominiert Live-Musik mit rockigen Klängen. Aber es gibt auch Szenen, die sich wie in Trance ohne Originalton abspielen, aber mit einer elektronischen Musik, die sich darüberlegt. Um den Rausch dieser Nacht bestmöglich auf sich wirken zu lassen, sollte man den Film auf der großen Leinwand betrachten, denn mehr als diesen hat er auch nicht zu bieten.

Fazit: Jakob Lass hat den gleichnamigen Roman von Tino Hanekamp verfilmt, indem er die Abschiedsparty eines Hamburger Clubs, der schließen muss, in rauschhaften Bildern zum Leben erweckt. Der Clubbetreiber Oskar will mit seinen Weggefährten den Moment voll auskosten und sich nicht von Gedanken an den nächsten Morgen ablenken lassen. Die zwischen Hochs und Tiefs wogende Stimmung, die von Alkohol und Drogen benebelten Sinne, die Musik und die Lichtchoreografie, das kollektive Erleben bescheren dem Protagonisten intensive, aber flüchtige Erkenntnisse. Die Atmosphäre zählt in diesem Film mehr als die nur spärliche Charakterzeichnung.







TrailerAlle "So was von da"-Trailer anzeigen

Zum Video: So was von da

Besetzung & Crew von "So was von da"

Land: Deutschland
Jahr: 2016
Genre: Komödie
Kinostart: 16.08.2018
Regie: Jakob Lass
Darsteller: Niklas Bruhn als Oskar Wrobel, Mathias Bloech als Rocky, Martina Schöne-Radunski als Nina, Bela B. Felsenheimer als toter Elvis, Corinna Harfouch als Innensenatorin von Hamburg
Verleih: DCM GmbH

Verknüpfungen zu "So was von da"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.