oder
Die Dohnal - Frauenministerin/Feministin/Visionärin
Die Dohnal - Frauenministerin/Feministin/Visionärin
© eksystent distribution filmverleih

Die Dohnal - Frauenministerin/Feministin/Visionärin (2019)

Die Dohnal

Beharrliche Wegbereiterin: Österreichischer Dokumentarfilm über die erste Frauenministerin des Landes und ihre Politik.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 5.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Johanna Dohnal, 1939 als Johanna Dietz in Wien geboren, arbeitete sich aus einfachen Verhältnissen nach oben. Sie war das uneheliche Kind einer alleinerziehenden Mutter und wuchs bei ihrer Großmutter auf. Eine höhere Bildung konnte sich ihre Familie nicht leisten. 1956 trat sie in die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) ein und machte ein Jahrzehnt später in der Partei Karriere. Ihr Kampf für mehr Gleichberechtigung und für Frauenrechte war auch der eigenen Lebenswelt geschuldet.

Bundeskanzler Bruno Kreisky berief Dohnal 1979 als Staatssekretärin für allgemeine Frauenfragen in seine Regierung. Unter seinem Nachfolger Franz Vranitzky wurde Dohnal 1990 zur ersten Frauenministerin Österreichs, bevor Vranitzky sie 1995 gegen ihren Willen aus der Regierung entließ. Ihren Kampf für Frauenrechte führte sie seitdem privat fort. Bis zu ihrem Tod 2010 lebte Johanna Dohnal mit ihrer Partnerin Annemarie Aufreiter in Niederösterreich.

Bildergalerie zum Film "Die Dohnal - Frauenministerin/Feministin/Visionärin"

Die Dohnal - Frauenministerin/Feministin/VisionärinDie Dohnal - Frauenministerin/Feministin/VisionärinDie Dohnal - Frauenministerin/Feministin/VisionärinDie Dohnal - Frauenministerin/Feministin/Visionärin

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

Aus heutiger Sicht erscheinen Johanna Dohnals Forderung wenig verwegen, zu ihrer Zeit forderten sie die Gesellschaft und die darin tonangebenden Männer heraus. Die Dohnal war beharrlich und dadurch vielen lästig und wollte zeitlebens lästig bleiben, wie sie es in einer Dankesrede, die Sabine Derflingers Dokumentarfilm zitiert, selbst formuliert hat. Zu Beginn geht auch Derflinger ihrem Publikum auf die Nerven.

Formal ist der Film der Österreicherin, die als Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin tätig ist und fürs Kino und Fernsehen ("Tatort", "Vorstadtweiber" u. a.) gedreht hat, ein recht klassischer Mix aus Archivmaterial und Interviews. Den zum Verständnis nötigen historischen Kontext stellen Texttafeln her, die zu Beginn des Films von einer enervierenden Musik begleitet werden, was wiederum das Lesen erschwert. Das irritiert, setzt aber auch einen Denkprozess in Gang. Warum hat Derflinger diese Form gewählt? Was bezweckt sie damit? Vielleicht möchte sie ja zum Ausdruck bringen, dass Fakten manchmal wehtun müssen, dass die Wahrheit nervt. Die Aufmerksamkeit ist zumindest geweckt.

Mehr Aufmerksamkeit haben sowohl Johanna Dohnal als auch ihr Kampf für Frauenrechte verdient. Das Archivmaterial zeigt diese Frau meist mit einer bemerkenswerten Ruhe und Beharrlichkeit, die manchem aufgebrachten Mann den Wind aus den Segeln nimmt. Viele der jungen Feministinnen, die im Film vorkommen, beziehen sich zwar auf Dohnal, haben von ihr aber erst im Erwachsenenalter erfahren. In der Schule ist die erste Frauenministerin Österreichs bis heute kaum beziehungsweise kein Thema. Ebenso aufmerksam sollten nicht nur Dohnals Errungenschaften betrachtet werden, sondern auch all ihre Forderungen, die bis heute immer noch nicht erfüllt sind.

Im Gespräch mit den Alten und Jungen, mit Wegbegleiterinnen Dohnals und mit ihren geistigen Nachfolgerinnen zeigt Sabine Derflingers Film auch auf, dass progressive Bewegungen immer in Zyklen verlaufen, dass sie die Errungenschaften ihrer Vorkämpferinnen häufig vergessen und sich mit dem bereits Erreichten zufriedengeben, bevor sie daran erinnert werden, was noch alles zu tun ist.

Derflingers Film tut dies in Form eines Gesprächs- und Gedankenstroms, bei dem fast ausschließlich Frauen zu Wort kommen, ohne dass einen die Abwesenheit der Männer in irgendeiner Weise störte. Ein wichtiger Film über die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft der Frauenrechtsbewegung und ein würdiges filmisches Denkmal für Johanna Dohnal.

Fazit: Sabine Derflingers Dokumentarfilm setzt Österreichs erster Frauenministerin ein filmisches Denkmal. Darüber hinaus ruft Derflinger ihrem Publikum ins Gedächtnis, wie mühsam und lang der Weg zu Gleichberechtigung sein kann und dass er weiterhin beschritten werden muss. Mit ihrer beharrlichen und unbeirrbaren, dabei stets sachlichen und freundlichen, wenn es sein musste, aber auch energischen Art kann Johanna Dohnal auch heute noch vielen als Vorbild dienen.




Besetzung & Crew von "Die Dohnal - Frauenministerin/Feministin/Visionärin"

Land: Österreich
Jahr: 2019
Genre: Dokumentation
Originaltitel: Die Dohnal
Länge: 104 Minuten
FSK: 0
Kinostart: 29.07.2021
Regie: Sabine Derflinger
Darsteller: Johanna Dohnal, Sonja Ablinger, Annemarie Aufreiter, Trautl Brandstaller, Eva Deissen
Kamera: Christine A. Maier
Verleih: eksystent distribution filmverleih



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.