oder

Good News (2024)

Drama: Ein deutscher Journalist will durch eine Reportage in Südthailand den beruflichen Durchbruch schaffen.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Der in Berlin lebende Leo (Ilja Stahl) hat sich nach Südthailand begeben, weil er dort eine Rebellengruppe porträtieren möchte. Davon erhofft er sich den großen journalistischen Erfolg, der bisher ausgeblieben ist. Seine Lebenspartnerin wirft ihm derweil am Telefon vor, sie und die gemeinsame kleine Tochter für die Karriere im Stich gelassen zu haben.

Bei der Recherche fällt es Leo schwer, einen direkten Kontakt zu den Rebellen zu bekommen. Der Druck erhöht sich noch, als sein Auftraggeber den Fotografen Julian (Dennis Scheuermann) zu ihm schickt, um passende Bilder zur Reportage zu machen.

Bildergalerie zum Film "Good News"

Good NewsGood NewsGood News

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse3 / 5

"Good News": Journalistische Verantwortung

In "Good News", seinem Abschlussfilm an der Filmuniversität Babelsberg, erzählt der 1989 in Erfurt geborene Regisseur Hannes Schilling von dem deutschen Journalisten Leo, der durch eine Reportage in Südthailand über eine Rebellengruppe den Aufstieg in der Medienbranche erreichen will. Das Werk feierte seine Premiere beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2024 und erhielt dort den "Preis für den gesellschaftlich relevanten Film".

Das Streben nach Erfolg

Der Plot lässt an reale Fälle und an deren Kino-Bearbeitungen denken – etwa an den Fall des The-New-Republic-Feature-Journalisten und -Redaktionsmitglieds Stephen Glass, der in "Shattered Glass" (2003) von Billy Ray thematisiert wurde, oder an den Fall des Spiegel-Journalisten Claas Relotius, mit dem sich Michael Herbig eher satirisch in "Tausend Zeilen" (2022) befasste. Schilling und sein Co-Drehbuchautor Ghiath Al Mhitawi schildern, wie Leo immer mehr unter Druck gerät, eine ergiebige Story zu liefern – und deshalb bald anfängt, sich in falschen Versprechungen zu verstricken.

Keine Heldengeschichte

Die Hauptfigur wird weder als couragierter und idealistischer Vertreter seiner Zunft noch als intrigantes Mastermind gezeichnet. In seinem Wunsch, endlich beruflich durchzustarten, agiert Leo ziemlich plan- und hilflos. So nutzt er etwa die Kontakte des einheimischen Mawar (verkörpert von Sabree Matming) aus; dieser bleibt Leo gegenüber jedoch stets skeptisch, da dessen Manipulationsversuche allzu offensichtlich sind.

Die edel anmutenden Schwarz-Weiß-Bilder und der häufige Handkamera-Einsatz ergeben einen spannenden Kontrast, während der erzählerische Ton zwischen Tragikomik und Suspense changiert. Es fällt nicht gerade leicht, Leo in seiner Verzweiflung zuzuschauen; doch es lohnt sich, dessen Dilemma zu beobachten.

Fazit: Ein Drama über einen Journalisten, dessen zunehmende Rücksichtslosigkeit ungeschönt eingefangen wird.




TrailerAlle "Good News"-Trailer anzeigen

Zum Video: Good News

Besetzung & Crew von "Good News"

Land: Deutschland
Jahr: 2024
Genre: Drama
Länge: 75 Minuten
FSK: 12
Kinostart: 22.05.2025
Regie: Hannes Schilling
Darsteller: Sabree Matming als Mawar, Dennis Scheuermann als Julian, Ilja Stahl als Leo
Kamera: Falco Seliger
Verleih: UCM.One

Verknüpfungen zu "Good News"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.