oder

Ausgsting. (2025)

Julian Wittmann begleitet einen 81-jährigen Aussteiger bei seiner Reise um die Welt und erhält Einblicke in ein Leben ohne Luxus und die Annehmlichkeiten der modernen Gesellschaft.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3.2 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 6 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Regisseur Julian Wittmann begibt sich auf eine ungewöhnliche Suche: Gemeinsam mit Wolfgang "Gangerl“ Clemens bricht er auf zu einer dreimonatigen Segelreise. Gangerl lebt seit fast vierzig Jahren als Aussteiger auf seiner Yacht und umsegelt die Weltmeere. Witmann begleitet den eigenwilligen Abenteurer bis nach Westpapua, immer auf der Suche nach Antworten auf Fragen wie: Was ist wahre Freiheit? Wie gelingt der Ausstieg? Trotz wundervoller Natur und Gangerls offener, heiterer Persönlichkeit, offenbaren sich auch Alltagssorgen, Einsamkeit und unerwartete Probleme an Bord.

Bildergalerie zum Film "Ausgsting."

Ausgsting. - Außergewöhnlicher Abenteurer, Segler und...emensAusgsting. -  Gangerl  taucht unterAusgsting. - Geschafft! Drehende: Thomas Wittmann,...tmannAusgsting. - Julian Wittmann und sein Filmteam -...ssen.Ausgsting. - Neun Erdumrundungen auf dem Kiel:...aria'Ausgsting.

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

Bajuwarisches Original

Die zentrale Frage, die Wittmann umtreibt, und die sich, das wird schon früh im Film klar, auch Gangerl Mitte der 80er-Jahre gestellt hat: Wie kann ich glückliches, von Zwängen befreites Leben in Freiheit gelingen? Weg also, vom "angsterfüllten Wohlstandstrieb?“ Antworten darauf bekommt Wittmann, der sich als aufmerksamer, interessierter Chronist und Beobachter erweist mit einem Auge für die Details, im Laufe der monatelangen Reise. Und dass dem so ist und wir darüber hinaus erfahren, wie es gelingt, über Jahrzehnte nur mit dem und vom Nötigsten zu Leben, das liegt zuvorderst an Gangerl.

Der Aussteiger, der auf seiner "Bavaria 2“ getauften Segelyacht lebt, ist ein offenherziges, liebenswertes "bajuwarisches Original“, das Wittmann geduldig und mit Hingabe den eigenen Lebensstil näherbringt. Ausführliche Einblicke in das (Über-)Leben als Segler inklusive – auf dem Oberdeck, in den Kabinen der "Bavaria 2“ und an Land. Durch Gangerls zugewandte, lebensbejahende Art entstehen schnell Sympathien für den Porträtierten.

Ehrlich und humorvoll: der Segelabenteurer Gangerl

Sein entwaffnender Charme und pointierter Witz machen einen großen Reiz des Films aus. Und einige seiner Kommentare eignen sich ideal für kleine Büchlein über kluge Sätze und nachhaltige Lebensweisheiten. Zitate für die Ewigkeit, gewissermaßen. "Meine Heimat sind die Berge, die Natur und das Meer. Die Natur ist nicht falsch. Aber einige Menschen und ihre Lebensart sind es“, zählt zu den schönsten. Zudem gewährt der Weltreisende seinem Gast an Bord Zugang zum eigenen, umfangreichen Privatarchiv. Und so sehen wir in "Ausgsting“ an passenden Stellen nachdrückliche, originale Fotos, Impressionen und Bewegtbild-Aufnahmen, von Gangerl selbst im Laufe seines auf Lebenszeit angelegten "Segeltörns“ erstellt und festgehalten. Gewissermaßen sind dies audiovisuelle Zeugnisse einer seit fast vierzig Jahren währenden Langzeit-Reisedoku.

Die malerischen Bilder von Meer und Landschaften sind zwar nicht das entscheidende Element in "Ausgsting“. Aber sie vermitteln dennoch einen Eindruck von der (traumhaften) Unwirklichkeit und unberührten Pracht jener Landstriche, die Gangerl bereist. Von Bali über die Weiten der Banda-See im Indo-Pazifik bis zu den Tribes im Hochland der zu Indonesien gehörenden Insel Neuguinea. Wichtig ist, dass Wittmann nichts romantisiert und gleichsam die Momente der Zweifel und Einsamkeit einfängt. Am Ende zeigt sich: Trotz Freiheit und eines Lebens im Einklang mit sich und der Welt sehnt man sich doch hin und wieder zurück zu Familie und Gesellschaft – selbst ein überzeugter Abenteurer und Weltumsegler wie Gangerl.

Fazit: Auf Segeltörn mit einem bayerischen Original – die lebensnahe, amüsante und von inhaltlicher Originalität geprägte Doku behandelt Themen wie Abenteuerlust, Mut und den Wunsch nach einem Leben in Freiheit und Entschleunigung ohne gesellschaftliche Zwänge.




TrailerAlle "Ausgsting."-Trailer anzeigen

Zum Video: Ausgsting.

Besetzung & Crew von "Ausgsting."

Land: Deutschland
Jahr: 2025
Genre: Dokumentation
Kinostart: 28.08.2025
Verleih: Majestic Filmverleih GmbH

Verknüpfungen zu "Ausgsting."Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.