
© Real Fiction
Formen moderner Erschöpfung (2025)
Doku-Fiktion: Zwei Menschen in einer Lebenskrise finden Heilung im letzten Sanatorium. Während sie Einsamkeit entfliehen und sich mit Hausgeistern auseinandersetzen, wird im Archiv des Hauses die Geschichte der Erschöpfung erforscht...User-Film-Bewertung:Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Im dokumentarischen Spielfilm "Formen moderner Erschöpfung" treffen zwei Menschen in einer existenziellen Krise aufeinander und finden sich im letzten Sanatorium seiner Art wieder. Nina und Henri, beide in der Lebensmitte und aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten, suchen Heilung und Frieden. Umgeben von der Ruhe des eingeschneiten Hauses und den Geistern vergangener Zeiten, entdecken sie neue Wege zur Bewältigung ihrer Einsamkeit. Gleichzeitig forscht eine Historikerin im Archiv des Hauses und untersucht das Sanatorium als Schlüssel zur modernen Erschöpfungsgeschichte. Ihre Arbeit spannt einen Bogen von der historischen Neurasthenie zur heutigen inneren Unruhe und beleuchtet die Bedeutung des Hauses im Kontext vergangener und gegenwärtiger Erschöpfung.
Bildergalerie zum Film "Formen moderner Erschöpfung"
Hier streamen
Besetzung & Crew von "Formen moderner Erschöpfung"
Land: DeutschlandJahr: 2025
Genre: Dokumentarspiel
Länge: 119 Minuten
Kinostart: 13.11.2025
Regie: Sascha Hilpert
Darsteller: Birgit Unterweger, Rafael Stachowiak, Wolf List, Sarah Bernhardt
Kamera: Dirk Lütter
Verleih: Real Fiction





