oder
Hotel du Nord - Jean-Pierre Aumont und Arletty
Hotel du Nord - Jean-Pierre Aumont und Arletty

TV-Tipp für Montag (5.7.): Arletty kriegt einen Atmosphären-Kater

Arte zeigt "Hotel du Nord"

"Hotel du Nord", Arte, 21:30 Uhr
Im Pariser Hotel du Nord trennt ein fast tödlicher Pistolenschuss ein Liebespaar (Annabella und Jean-Pierre Aumont). Während er eine Gefängnisstrafe absitzt, wartet sie auf ihn und arbeitet im Hotel als Kellnerin.

1929 erschien der Roman "Hotel du Nord" des französischen Autoren Eugène Dabit, in dem dieser Geschichten der einfachen Menschen, die als Gäste im Hotel du Nord seiner Eltern abstiegen, erzählte. Das Buch gewann 1931 als erstes den Prix du Roman Populiste und entwickelte sich zum Erfolgsroman. Regisseur Marcel Carné ("Les enfants du paradis" / "Kinder des Olymp") wählte es als sein nächstes Projekt - hauptsächlich weil es ein unpolitischer Stoff war. Nach den Kontroversen um den Armeedeserteur in seinem "Le quai des brumes" ("Hafen im Nebel") konzentrierte er sich nun gänzlich auf die romantischen Beziehungen in der Vorlage.

Das gesamte Hotel und die Umgebung samt des Kanals Canal Saint-Martin und des umgebenden Viertels wurden in den Billancourt-Filmstudios in Paris von Bühnenbildner-Genie Alexandre Trauner aufgebaut.

Das französische Drama aus dem Jahr 1938 ist sehr sentimental, aber die großartigen Charakterzeichungen selbst von Randfiguren, getragen durch die hervorragenden Schauspieler, die meisterhaften Szenen in der Schilderung des Alltagslebens im Hotel und die Echtheit des Milieus der Pariser Banlieue fügen sich zu einem sehenswerten Ganzen im Stil des poetischen Realismus, für den Carné bekannt war.

In Deutschland lief "Hotel du Nord" erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1948 an.

Ein Zuschauer lobt: "Ein bezaubernder und stimmungsvoller Film. Das Charakter-Ensemble ist durch die Bank sympathisch - natürlich auch weil die Schauspieler so klasse und die Dialoge so pfiffig sind. Es ist eine Gruppe, mit denen man gerne einen Sommerabend verbringen, Wein trinken und quatschen würde. Interessant ist, dass das französische Kino schon zu jener Zeit viel weiter als das puritanische Amerika war bei der offenen Portraitierung von Prostituierten oder Schwulen."



Hier geht es zum kompletten TV-Programm


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.