Am Sonntag (11.05.2025) lief "Europa rüstet auf - Kommt so der Frieden?" im Fernsehen. Wann und wo Sie Gesprächsreihe als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Sternstunde Philosophie" bei 3sat nicht schauen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Europa rüstet auf - Kommt so der Frieden?" im TV: Darum geht es in "Katja Gentinetta"
Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch Pazifist ist? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen in "Sternstunde Philosophie" Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken - ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr - auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren, und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Moderatorin Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Europa rüstet auf - Kommt so der Frieden?" im TV auf einen Blick
Thema: Gesprächsreihe
Bei: 3sat
Mit: Olivia Röllin
Produktionsjahr: 2025
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja