Am Sonntag (27.07.2025) lief "Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust" im Fernsehen. Wann und wo Sie Gesprächsreihe als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei 3sat nicht sehen können, wollen "Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust" im TV: Darum geht es in Gesprächsreihe
Der österreichische Philosoph Robert Pfaller raucht zwar äusserst selten. Dennoch gehen ihm Rauchverbote gehörig auf den Wecker. Er mag nicht bevormundet werden und findet überdies: Alkohol, Partys und schwarzer Humor machen das Leben lebenswert. Doch ist das Hohelied auf den Hedonismus anzustimmen angesichts von Polykrisen und Ressourcenknappheit überhaupt noch haltbar? Sollte sich unsere Gesellschaft nicht viel eher schämen, dass sie weit über ihre Verhältnisse lebt? Vielleicht durchaus - wobei sich zu schämen nicht nur als Spassbremse daherkommt, sondern manchmal nicht mehr als ein Statussymbol ist, das manche vor sich hintragen, wie andere eine teure Handtasche. Ist sich zu schämen also eine neue Form der Lust? Und gibt es das schamlose Glück heute noch? Barbara Bleisch trifft den umtriebigen Denker und Buchautor am Zürcher Philosophiefestival zum Gespräch über die Lust an der Fremdscham und das wahre Glück der Hedonisten. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Gesprächsreihe
Bei: 3sat
Mit: Barbara Bleisch
Produktionsjahr: 2025
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja