oder

"Was die Welt am Laufen hält: Mobilität" nochmal sehen: Wiederholung der Dokureihe online und im TV

Am Sonntag (10.08.2025) lief der Dokureihe "Was die Welt am Laufen hält: Mobilität" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Dokureihe bei ZDFneo nicht schauen konnten, die Episode 3 ("Mit Professor Harald Lesch") dennoch sehen wollen: Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDFneo-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ZDFneo im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Was die Welt am Laufen hält: Mobilität" im TV: Darum geht es in "Mit Professor Harald Lesch"

Menschen wollen mobil sein. Vom ersten aufrechten Gang unserer Vorfahren bis zur Eroberung des Weltraums beleuchtet dieser Film die rasante Entwicklung unserer Spezies. "Terra X" unternimmt eine Zeitreise durch die Mobilitätsgeschichte. Gezeigt wird, wie sich der Radius des Menschen ständig weiterentwickelt. Technische Meilensteine machen es möglich, die Welt zu entdecken, auf der Suche nach Nahrung oder einer besseren Zukunft.

"Terra X"-Moderator Professor Harald Lesch führt durch diesen Film, ist dabei unterwegs mit dem Fahrrad, einer Dampflok und dem dreirädrigen Patentmotorwagen von Carl Benz. Einen Originalnachbau des ersten richtigen Automobils der Welt steuert er dabei selbst. So zeichnet diese Dokumentation die Geschichte des Bewegungsdranges des Menschen nach. Fossile Fußspuren in versteinerten Ascheschichten in Ostafrika belegen, dass bereits vor etwa 3,6 Millionen Jahren frühe Vorfahren des Menschen aufrecht gegangen sein müssen, möglicherweise sogar deutlich früher.

Diese Art der Fortbewegung hatte enorme Vorteile, in der Nahrungsbeschaffung beispielsweise. Auf jeden Fall erweiterte sich so bereits der Bewegungsradius. Die Evolution des Menschen ist geprägt von unstillbarem Verlangen, Neues zu entdecken, Lebensbedingungen zu verändern, Berge, Wüsten und Meere zu überwinden. Der Erfindergeist führt zu einem ersten Quantensprung durch die Erfindung des Rades, dann der Domestizierung des Pferdes und dem Einsatz von Fuhrwerken.

Viele technische Revolutionen sind mit Mobilität verbunden. Das Fahrrad, die Eisenbahn und das Auto lassen Entfernungen auf dem Landweg schrumpfen. Auf den Weltmeeren sind es Schiffe, die Menschen endlich fremde Kontinente erreichen lassen. Zusammen mit der Entwicklung verbesserter Navigationshilfen beginnt im 15. Jahrhundert von Europa aus die Globalisierung. Und der weltweite Handel findet bis heute vor allem auf den Weltmeeren statt. Rund 90 Prozent aller Warengüter werden auf Seeschiffen transportiert. (Quelle: ZDFneo, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Was die Welt am Laufen hält: Mobilität" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Folge: 3 ("Mit Professor Harald Lesch")

Thema: Dokureihe

Bei: ZDFneo

Produktionsjahr: 2024

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Was die Welt am Laufen hält: Mobilität" im TV

Wann und wo Sie kommende Episoden von "Was die Welt am Laufen hält: Mobilität" sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Mit Professor Harald Lesch 0 1 12.08.2025 01:05 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Mit Professor Harald Lesch 0 2 12.08.2025 01:50 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Mit Professor Harald Lesch 0 3 12.08.2025 02:35 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Wie Rohstoffe die Zukunft sichern 0 1 12.08.2025 03:20 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Wie Städte zu Minen werden 0 2 12.08.2025 04:05 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Deutschlands Norden 2 1 14.08.2025 04:05 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Deutschlands Süden 2 2 14.08.2025 04:50 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Peru - Ein Land, vier Welten 23 122 14.08.2025 05:35 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Guatemala - Überlebenskampf im Dschungel 22 118 16.08.2025 06:50 Uhr ZDFneo 40 Minuten
Peru - Ein Land, vier Welten 23 122 16.08.2025 07:30 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Deutschlands Norden 2 1 16.08.2025 09:45 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Deutschlands Süden 2 2 16.08.2025 10:30 Uhr ZDFneo 40 Minuten
Wie Rohstoffe die Zukunft sichern 0 1 16.08.2025 12:40 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Wie Städte zu Minen werden 0 2 16.08.2025 13:25 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Mit Professor Harald Lesch 0 1 16.08.2025 14:10 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Mit Professor Harald Lesch 0 2 16.08.2025 14:55 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Mit Professor Harald Lesch 0 3 16.08.2025 15:40 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Guatemala - Überlebenskampf im Dschungel 22 118 16.08.2025 16:25 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Peru - Ein Land, vier Welten 23 122 16.08.2025 17:10 Uhr ZDFneo 40 Minuten
- 19 102 17.08.2025 12:55 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Die Alpen 18 99 17.08.2025 13:40 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS 1 1 17.08.2025 14:25 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Von Kolumbus bis ins All 1 2 17.08.2025 15:10 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS 1 1 19.08.2025 01:05 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Von Kolumbus bis ins All 1 2 19.08.2025 01:50 Uhr ZDFneo 45 Minuten
- 19 102 20.08.2025 05:35 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Sonne 1 2 21.08.2025 16:00 Uhr 3sat 45 Minuten
Wetter 1 3 21.08.2025 16:45 Uhr 3sat 45 Minuten
Sonne 1 2 22.08.2025 02:45 Uhr 3sat 45 Minuten
Wetter 1 3 22.08.2025 03:30 Uhr 3sat 40 Minuten
Die Alpen 18 99 23.08.2025 06:45 Uhr ZDFneo 45 Minuten
- 19 102 23.08.2025 07:30 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS 1 1 23.08.2025 14:55 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Von Kolumbus bis ins All 1 2 23.08.2025 15:40 Uhr ZDFneo 45 Minuten
- 19 102 23.08.2025 16:25 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Die Alpen 18 99 23.08.2025 17:10 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Verschwundene Inseln und wandernde Steine 1 1 24.08.2025 06:15 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Powerschnecken und haariges Eis 3 5 24.08.2025 07:45 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Monsterwellen und Fluggiganten 3 6 24.08.2025 08:30 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Flussdeltas 4 8 24.08.2025 11:25 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Seen 5 10 24.08.2025 12:10 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Höhlen 5 9 24.08.2025 12:55 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Wasserfälle 4 7 24.08.2025 13:40 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Kanada - Im Reich des Wassers 22 120 24.08.2025 14:25 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Transsilvanien - Europas gruseliges Geheimnis 22 119 24.08.2025 15:10 Uhr ZDFneo 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.