oder

"Re: Die Halligen in Gefahr" nochmal sehen: Wiederholung des Reportagemagazins im TV und online

Am Dienstag (06.05.2025) gab es "Re: Die Halligen in Gefahr" im TV. Wann und wo Sie das Reportagemagazin als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, möchten "Re: Die Halligen in Gefahr" aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Re: Die Halligen in Gefahr" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin

Nommen Kruse lebt auf der kleinen Hallig Nordstrandischmoor im Wattenmeer. Gemeinsam mit seiner Frau, den drei Kindern und Mutter Ruth trotzt er den Naturgewalten. Bis zu 30-mal im Jahr heißt es auf Nordstrandischmoor "Land unter". Sturmfluten überspülen die Hallig, nur die erhöhten Warften, auf denen ihre Häuser stehen, bleiben trocken. Nordstrandischmoor ist eine von zehn Halligen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Durch den Klimawandel sind die Halligen jetzt einer neuen Bedrohung ausgesetzt. Während Nordstrandischmoor jährlich um 1,5 Millimeter wächst, steigt der Meeresspiegel der Nordsee mit 4,5 Millimetern dreimal so schnell. Als Wasserbauer kämpft Nommen deshalb täglich um seine Heimat, baut an der Halligkante und fördert die Ablagerung von Sedimenten, um so zu einem natürlichen Wachstum der Hallig beizutragen. Zusammen mit dem Geologen Matthias Deicke von der Universität Göttingen hat er eine sogenannte Sedimentfalle gebaut, die bei jeder Sturmflut Sand und Schlick direkt auf die Hallig spült. Ihre ersten Tests zeigen, dass so die Hallig schneller wachsen könnte, als der Meeresspiegel ansteigt. Vier Rohre müssten auf der Hallig verlegt werden, aber Nordstrandischmoor ist Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und somit eigentlich vor Baumaßnahmen geschützt. Können Nommen und Matthias dennoch die zuständigen Behörden überzeugen und somit langfristig die Hallig vor dem Untergang schützen? (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Re: Die Halligen in Gefahr" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Reportagemagazin

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 30 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Re: Die Halligen in Gefahr" im TV

Wann und wo Sie weitere Folgen von "Re: Die Halligen in Gefahr" schauen können, erfahren Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
06.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
07.05.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
07.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
08.05.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
08.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
09.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
12.05.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
12.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
13.05.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
13.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
14.05.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
14.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
15.05.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
15.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
16.05.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
16.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
19.05.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.