oder

"Re: Was Europa bewegt" bei Arte: Wiederholung des Reportagemagazins im TV und online

Am Freitag (10.10.2025) gab es "Re: Was Europa bewegt" im TV. Wann und wo Sie das Reportagemagazin als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "Sizilien brennt" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch schauen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Re: Was Europa bewegt" im TV: Darum geht es in "Sizilien - Profit durch Brandstiftung?"

Jeden Sommer steht Sizilien in Flammen. Bis zu 5.000 Brände verwüsten ganze Landstriche, zerstören Wälder, Felder und Existenzen. Offiziell sind Forstbehörde, Feuerwehr und Zivilschutz für die Brandbekämpfung zuständig. Immer wieder tauchen allerdings Fälle auf, in denen Einsatzkräfte selbst Feuer gelegt haben - um danach Prämien einzustreichen. Und immer wieder deuten Hinweise auf eine Verwicklung der Mafia, die aus verbranntem Land Profit schlägt. Viele Einwohner Siziliens wollen das nicht länger hinnehmen. Eine von ihnen ist Valeria Cimó aus San Vito Lo Capo. Die Musikerin erwischte 2018 einen Mann bei dem Versuch, ein Feuer zu legen. Er ergriff die Flucht. Einen Tag später brannte Valerias Auto. Ihr war klar: Es war eine Drohung. Valeria gründete die "Bürgerfeuerwehr Sizilien West", heute ein Netzwerk von rund 70 Freiwilligen. Wenn es brennt, rücken sie aus, löschen mit Kübelspritzen und Feuerpatschen. Ihr Engagement inspiriert auch andere Menschen auf der Insel. Marco Pitò aus Alcamo organisiert Feuerwachen an gefährdeten Stellen. Seine Mitstreiter dokumentieren verbrannte Flächen. Obwohl sie bis zu 15 Jahre brach liegen müssen, entstehen häufig binnen weniger Jahre Luxusvillen oder Solarparks. Pitò will diese Machenschaften sichtbar machen. Andreina Albano trauert derweil um ihren Vater, der vor zwei Jahren bei dem Versuch, einen Brand auf seinem Grundstück allein einzudämmen, starb. Trotz zahlreicher Anrufe kam die Feuerwehr ihm nicht zur Hilfe. Die Bürgerfeuerwehren auf Sizilien zeigen: Die Zivilgesellschaft kann handeln, wo Behörden versagen oder mafiöse Strukturen profitieren. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Re: Was Europa bewegt" im TV auf einen Blick

Thema: Reportagemagazin

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2025

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Re: Was Europa bewegt" im Fernsehen

Wo und wann Sie weitere Ausgaben von "Re: Was Europa bewegt" sehen können, erfahren Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
13.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
14.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
14.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
15.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
15.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
16.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
16.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
17.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
17.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
20.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
20.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
21.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
21.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
22.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
22.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
23.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
23.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
24.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.