Wo und wann Sie die Wiederholung des Reportagemagazins "Re: Leben auf Italiens Supervulkan" vom Dienstag (08.07.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben "Leben auf Italiens Supervulkan" verpasst, wollen die Ausgabe aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte in der nächsten Zeit nicht geben.
"Re: Leben auf Italiens Supervulkan" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin
Familie Boragine aus Pozzuoli wohnt in der sogenannten "Roten Zone", im Epizentrum des Supervulkans. Die stärksten vulkanischen Erdbeben seit 40 Jahren haben erhebliche Schäden an ihrem Wohnhaus hinterlassen. Am liebsten würden Anna und Antonio mit ihren drei Kindern Alberto, Leonardo und Flavio in eine andere Stadt umziehen, doch dafür fehlt der jungen Familie das nötige Geld - also arrangieren sie sich mit der stetigen Gefahr, reparieren das Haus und schlafen bei geöffneter Wohnungstür. In ihrem Hausflur steht stets ein gepackter Koffer, um bei einem Ausbruch so schnell wie möglich fliehen zu können. Von der Regierung und dem örtlichen Katastrophenschutz fühlen sie sich schlecht informiert und im Stich gelassen. Schwarmbeben mit Stärken bis zu 4,2 auf der Richterskala haben die Erde am Golf von Neapel beben lassen, es waren die stärksten seit rund 40 Jahren. Der Vulkanforscher Stefan Carlino vom Nationalen Institut für Geophysik und Vulkanologie hat herausgefunden, dass die Erdkruste über den Phlegräischen Feldern immer rissiger und damit schwächer wird. Ein Bruch der Kruste würde zur Eruption und damit zu einer Katastrophe für über eine Million Menschen im Großraum Neapel führen, denn das Gebiet rund um den Supervulkan sei übersiedelt und Fluchtwege nicht ausreichend vorhanden, warnt Architektin und Städteplanerin Anna Savarese. Sie fordert ein Gesetz, das Neubauten in der eng besiedelten Gegend verbietet, und eine freiwillige Umverteilung der Bevölkerung in der "Roten Zone". (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Re: Leben auf Italiens Supervulkan" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Reportagemagazin
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2024
Länge: 35 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Re: Leben auf Italiens Supervulkan" im Fernsehen
Wann und wo Sie die nächsten Folgen von "Re: Leben auf Italiens Supervulkan" sehen können, lesen Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|
09.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
10.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
10.07.2025 | 23:40 Uhr | MDR | 30 Minuten |
11.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
13.07.2025 | 22:50 Uhr | MDR | 30 Minuten |
14.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
15.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
16.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
17.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
18.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
21.07.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)