Am Donnerstag (30.10.2025) lief des Reportagemagazins "Re: Mein Recht zu sterben" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, wollen "Re: Mein Recht zu sterben" aber definitiv noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Re: Mein Recht zu sterben" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin
Susanne und Michael Mertens müssen seit Jahren mitansehen, wie ihr Sohn Pascal leidet. Eine fortschreitende Lähmung fesselt den 37-Jährigen ans Bett. Seit kurzem kann er auch nicht mehr selbstständig atmen. Eine Aussicht auf Genesung gibt es nicht. Pascals Wunsch nach Sterbehilfe stellt die Eltern vor eine große Herausforderung. Es beginnt ein Ringen mit der Justiz: "Es ist unfassbar, wie schwer es einem gemacht wird", klagt Pascals Mutter, "Das ist unmenschlich". 2020 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass das Recht auf selbstbestimmtes Sterben Teil der persönlichen Autonomie ist. Seitdem dürfen Ärzte in Deutschland den assistierten Suizid neben passiver und indirekter Sterbehilfe zwar straffrei durchführen, doch der Gesetzgeber konnte sich auch nach fünf Jahren nicht auf ein Gesetz einigen, welches die Sterbehilfe genau regelt. Diese unsichere Rechtslage hindert viele Ärzte daran, Sterbehilfe zu leisten. Dr. Matthias Thöns aus Witten ist Palliativarzt und hilft seinen Patienten in ihrer letzten Lebensphase, indem er ihre Schmerzen und Ängste lindert. Anders als viele seiner Kollegen begleitet er Patienten auch beim selbstbestimmten Sterben. Denn wenn Menschen unheilbar krank oder pflegebedürftig sind, wächst bei vielen der Wunsch, das Ende selbst wählen zu dürfen. "Die meisten meiner Patienten finden es einfach wichtig, diese Option zu haben." so Dr. Thöns. Er wünscht sich eine klare gesetzliche Regelung, um diesen Menschen in Zukunft einfacher helfen zu können. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Re: Mein Recht zu sterben" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Reportagemagazin
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2025
Länge: 35 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Re: Mein Recht zu sterben" im TV
Wann und wo Sie kommende Ausgaben von "Re: Mein Recht zu sterben" schauen können, erfahren Sie hier:
| Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer | 
|---|---|---|---|---|
| - | 31.10.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
| - | 31.10.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| - | 03.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
| - | 03.11.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| - | 04.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
| - | 04.11.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| - | 05.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
| - | 05.11.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| - | 06.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| - | 06.11.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| - | 07.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
| - | 07.11.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| - | 10.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
| Queer in Orbáns Ungarn | 10.11.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| Queer in Orbáns Ungarn | 11.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
| Die Rückkehr der Hanffaser | 11.11.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| Die Rückkehr der Hanffaser | 12.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
| Schwedens Kult um Ami-Schlitten | 12.11.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten | 
| Schwedens Kult um Ami-Schlitten | 13.11.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten | 
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
