oder

"Re: Wenn die Pleitewelle rollt" bei Arte: Wiederholung des Reportagemagazins im TV und online

Am Mittwoch (19.11.2025) lief "Re: Wenn die Pleitewelle rollt" im TV. Wann und wo Sie das Reportagemagazin als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, möchten "Re: Wenn die Pleitewelle rollt" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Re: Wenn die Pleitewelle rollt" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin

Sebastian Gorsler arbeitet bei einem Autozulieferer im sächsischen Harzgerode. Die Krise in der Automobilbranche hat auch seinen Betrieb erfasst. Seit April 2025 läuft ein Insolvenzverfahren. Sollte die Firma endgültig schließen, hätte das gravierende Folgen für die gesamte Region, denn die Firma ist der größte Arbeitgeber vor Ort. Viele Familien arbeiten dort seit Generationen. Sebastian hat nun Zukunftsängste: "Ich war geschockt, als es hieß, wir sind insolvent. Wir überlegen jetzt genau, was wir uns noch leisten können". Alle hoffen nun auf einen Investor, der mit Geld und Ideen sowohl den Betrieb als auch den Ort rettet. Wenn die Pleitewelle rollt, hat das Konsequenzen auf vielen Ebenen. Der sogenannte Pottery Belt rund um die Stadt Stoke-on-Trent war jahrhundertelang ein Zentrum der britischen Porzellanindustrie. Einst gab es hier rund 200 Fabriken mit 150.000 Mitarbeitern. Doch das ist lange vorbei. Billigkonkurrenz aus Asien und steigende Energiepreise machen dem Traditionshandwerk seit Jahren zu schaffen. Der Niedergang ist unübersehbar: Viele Geschäfte mussten schließen, Häuser verfallen. Wer kann, zieht weg. Claire Spate verlor ihren Job bei einem Porzellanhersteller und ist verzweifelt: "Ich war in 27 Jahren noch nie arbeitslos. Arbeit gehört zu meinem Leben." Jetzt macht sie eine Weiterbildung und hofft, dass sie nochmal einen Job findet. Sharon Bradbury aus dem gleichen Ort hatte dagegen Glück: Auch ihr Arbeitgeber ging bankrott, aber ein paar Jobs wurden durch einen Investor gerettet. Ein Hoffnungsschimmer, der Sharons ehemaligen Kollegen Mut macht. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Re: Wenn die Pleitewelle rollt" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Reportagemagazin

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2025

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Re: Wenn die Pleitewelle rollt" im TV

Wo und wann Sie weitere Folgen von "Re: Wenn die Pleitewelle rollt" schauen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n) Datum Uhrzeit Sender Dauer
- 19.11.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 20.11.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 20.11.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 21.11.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 21.11.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 24.11.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 24.11.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 25.11.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 25.11.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 26.11.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
Folge 1 26.11.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
Folge 1 27.11.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 27.11.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 28.11.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 28.11.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 01.12.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 01.12.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 02.12.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 02.12.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 03.12.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.