oder

"scobel - Gemeinsam gegen Demenz" nochmal sehen: Wiederholung des Gespräch im TV und online

Am Donnerstag (15.05.2025) gab es "scobel - Gemeinsam gegen Demenz" im TV. Wann und wo Sie das Gespräch als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "scobel" nicht schauen können, wollen die Sendung aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei 3sat in der nächsten Zeit nicht geben.

"scobel - Gemeinsam gegen Demenz" im TV: Darum geht es in dem Gespräch

Demenz - eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Pflege, die Kosten, die Belastung der Angehörigen: Probleme, für die es bislang keine Lösungen gibt. Und die Situation spitzt sich zu: Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Demenzkranken auf etwa 2,2 Millionen stark ansteigen. Demenz gilt als eine der folgenreichsten psychischen Erkrankungen im Alter. Die Pflege und psychosoziale Betreuung ist extrem aufwendig.

Und so reichen die vorhandenen Pflegekräfte in Zukunft bei weitem nicht aus, um die steigende Zahl an Pflegebedürftigen - qualitativ gut - zu versorgen. Gemessen am steigenden Bedarf sinkt die Zahl junger Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden. Und so wird die Schere zwischen dem Versorgungsbedarf und der realen Versorgung in den kommenden Jahren weiter auseinander gehen. Eine bedürfnisgerechte Versorgung für pflegebedürftige Menschen wird bald nicht mehr gewährleistet sein können.

Zukünftige Versorgungskonzepte müssen flexible, altersgerechte Betreuungsmodelle und Unterstützung für Angehörige umfassen. Die aktuelle Forschung zeigt, dass regelmäßige soziale Kontakte und gemeinsame Aktivitäten den Krankheitsverlauf bei Demenzkranken verlangsamen können. Arbeitgeber müssten also für betreuende Angehörige vermehrt flexible Arbeitszeiten und Homeoffice anbieten. Denn Betreuung erfolgt meist zu Hause. Spezialisierte Heime sind rar.

Wie können Risikofaktoren besser identifiziert und präventive Maßnahmen effektiv umgesetzt werden, um die Inzidenz von Demenz zu senken? Welche innovativen Pflegekonzepte können entwickelt werden, um die Lebensqualität von Demenzkranken zu verbessern und die Belastung der Pflegekräfte zu reduzieren? Wie kann die soziale Isolation von Demenzkranken, insbesondere jüngeren Betroffenen, verringert werden? Welche ethischen Richtlinien sollten bei der Pflege und Betreuung von Demenzkranken beachtet werden, um Würde und Autonomie zu wahren? (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"scobel - Gemeinsam gegen Demenz" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Gespräch

Bei: 3sat

Mit: Gert Scobel

Produktionsjahr: 2025

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.