Am Samstag (25.10.2025) lief Eisenbahnmagazin "Eisenbahn-Romantik" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei MDR verpasst, möchten "Eisenbahn-Romantik" aber definitiv noch sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Eisenbahn-Romantik" im TV: Darum geht es in "The Ocean - Vom St. Lorenz Strom zum Atlantik"
Ein Zug im östlichen Kanada verbindet die Metropole Montreal am St. Lorenz-Strom mit der Hafenstadt Halifax am Atlantik. Es gibt ihn schon seit über 110 Jahren und er ist der älteste Personenzug Kanadas, der einen Namen trägt, "The Ocean". Die 1.200 Kilometer lange Reise beginnt am frühen Abend in Montreal und dauert knapp 24 Stunden. Sie führt in einem großen Bogen von der Provinz Québec über New Brunswick nach Nova Scotia. Die unterschiedliche Landschaft fliegt an den breiten Panoramafenstern des Zugs vorbei wie ein Film in Cinemascope. Der Service an Bord ist erstklassig. Von Montreal geht es nach Quebec, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. 1893 gab hier die Canadian Pacific Railway in Auftrag, für seine Fahrgäste das riesige Hotel Frontenac zu bauen. Mittlerweile ist es das Wahrzeichen der Stadt am St. Lorenz-Strom. Weiter geht es nach Moncton. Dort bieten die Hopewell Rocks, von den Gezeiten ausgewaschene Felsen, ein besonderes Schauspiel, das viele Besucher anzieht. Wo man am Vormittag noch trockenen Fußes am Strand spazierte, steht am Nachmittag das Wasser meterhoch und Urlauber fahren in Kanus durch die Felsentore. Der Tidenhub beträgt bis zu 14 Meter. Die Reise endet in der Hauptstadt der Provinz Nova Scotia, in Halifax. Durch die Lage am Atlantik wurde die Hafenstadt schnell zu einem Einwanderungs- Zentrum Kanadas. Vor allem von 1920 bis 1970 kamen viele Immigranten aus Europa mit dem Schiff am berühmten Pier 21 an. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Eisenbahn-Romantik" im TV auf einen Blick
Thema: Eisenbahnmagazin
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2015
Länge: 30 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Sendetermine von "Eisenbahn-Romantik" im Fernsehen
Wann und wo Sie andere Episoden von "Eisenbahn-Romantik" schauen können, erfahren Sie hier:
| Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
|---|---|---|---|---|
| Das Mansfelder Land | 01.11.2025 | 07:50 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| - | 01.11.2025 | 09:20 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| Kamerun in einem Zug | 01.11.2025 | 12:00 Uhr | MDR | 30 Minuten |
| - | 01.11.2025 | 12:25 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| - | 01.11.2025 | 13:50 Uhr | 3sat | 35 Minuten |
| Ein Gleis und viele Drachen | 01.11.2025 | 14:25 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| Peloponnes · Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen | 01.11.2025 | 15:10 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| - | 01.11.2025 | 17:30 Uhr | 3sat | 30 Minuten |
| - | 01.11.2025 | 18:45 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| Von Porto entlang des Douros · Ins Land des Portweins | 01.11.2025 | 23:10 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| Die Schättere auf neuen Gleisen | 02.11.2025 | 02:00 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| Der Velay-Express · Dampf und Diesel im Zentralmassiv | 02.11.2025 | 02:45 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| - | 02.11.2025 | 03:30 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
| Die Mariazellerbahn | 02.11.2025 | 04:15 Uhr | 3sat | 40 Minuten |
| - | 02.11.2025 | 04:55 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
