oder

Doku-Tipps "MDR um 4", "Re: Giftschlangenjagd an der Adria" und "Abenteuer Archäologie"

Mit den Doku-Tipps sind Sie wieder bestens informiert, egal ob Regionalmagazin, Dokureihe oder Reportagemagazin: Wir haben wieder vier fesselnde Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie gefunden, damit Sie nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Peter Eeckhout. Das sind die Doku-Tipps .

Regionalmagazin: "MDR um 4" (Di. 17:00 Uhr auf MDR)

Prima Klima im Auto Schwitzen in der Sommerhitze ist für die meisten Autofahrer längst kein Thema mehr. Klimaanlagen, einst Luxus, sind heute in über 90 Prozent aller Autos Standard. Doch auch Klimaanlagen benötigen Pflege und Wartung, um richtig zu funktionieren. Die Wahl des richtigen Kältemittels und die korrekte Bedienung sind ebenfalls wichtig. Autoexperte Andreas Keßler fasst alle wichtigen Informationen und Tipps für Autofahrer zusammen. Er klärt auch, ob die Autofarbe im Sommer eine Rolle spielt und ob Scheibenabdeckungen als Hitzeschutz sinnvoll sind.

Reportagemagazin: "Re: Giftschlangenjagd an der Adria" (Di. 19:40 Uhr auf Arte)

Die Schlangenfänger Karamazan und La?arevi? setzen sich in Kroatien für eine Koexistenz von Mensch und Schlange ein. Sie siedeln die Tiere fachgerecht um und klären über deren ökologische Bedeutung auf. Der Experte Neven Vrbani? dokumentiert fotografisch die Welt der Schlangen, um Vorurteile abzubauen. Aufklärung und Umsiedlung sollen die oft missverstandenen Tiere schützen und Konflikte mindern.

Dokureihe: "Abenteuer Archäologie" mit Peter Eeckhout (Mi. 05:00 Uhr auf Arte)

Die Wikinger waren ohne Frage die größten Entdecker des Mittelalters. Die begnadeten Seefahrer kolonisierten zahlreiche Inseln, darunter England und Irland oder weiter nördlich Island und die Färöer-Inseln. 986 stach der Wikinger-Anführer Erik der Rote in Island in See, um die damals unbewohnte "grüne Insel" Grönland zu erobern - für die bäuerliche Bevölkerung versprach dies künftigen Wohlstand. In Wirklichkeit stellte sich Grönland jedoch als deutlich weniger gastlich heraus: eine raue Küste, vom Wind gepeitschte Täler, in denen kein Baum wuchs, schwer schiffbare Fjorde.

Dokumentation: "Kalifornien: Die Lowrider-Ladys von L.A." (Mi. 06:25 Uhr auf Arte)

Lowrider werden so umgebaut, dass unter Verwendung spezieller Pumpen jede einzelne Radaufhängung einzeln angehoben werden kann. Diese Autos haben durch Auftritte in Hip-Hop- oder Rap-Videos Berühmtheit erlangt. Der kultige Motorsport ist vor allem bei den Chicanos beliebt, wie sich die US-Bevölkerung mit mexikanischen Wurzeln selbst nennt. Immer öfters setzen sich Frauen an die Steuer der Lowrider.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.