Sie sind, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 13:20 Uhr erwarten Sie wieder schönste Dokumentationen im TV. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie. Die Dokumentationen, welche Sie auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Dokumentation: "Die Elefanten der Victoriafälle" (Do. 13:20 Uhr auf 3sat)
Die Victoriafälle gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Afrikas. Aber nicht nur Menschen zieht es dorthin - auch viele Wildtiere, denn dort können sie ihren Durst löschen. Der Sambesi speist die mächtigen Victoriafälle. Um an seinen Ufern zu trinken, laufen Elefanten oft durch die Stadt Victoria Falls, denn die liegt mitten auf einer ihrer alten Wanderrouten. Das führt immer wieder zu Konflikten zwischen Menschen und Elefanten. Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone hatte im November 1855 ein Erlebnis, das ihn zutiefst beeindruckte.
Länderporträt: "Albanien" (Do. 21:40 Uhr auf 3sat)
Albanien entwickelt sich schnell und bietet unberührte Küsten, Hunderttausende von Bunkern und wilde Berge. Dhërmi ist ein beliebter Ort mit breitem Sandstrand und Beachbars. Die Altstadt wird restauriert und traditionelle Rollen werden durchbrochen. Tirana ist jung und bunt. Es gibt neue Hotels in alten Dörfern. Aber es gibt auch Schattenseiten wie Blutrache und ein patriarchalisches Frauenbild.
Dokureihe: "Abenteuer Archäologie" (Fr. 05:05 Uhr auf Arte)
Amazonien - diese unwirtlich anmutende Gegend galt unter Wissenschaftlern lange als menschenverlassenes Gebiet, in dem in früherer Zeit nur ganz wenige Jäger und Sammler überlebt hatten. Auch die ersten Siedler glaubten, dass es vor ihnen keinerlei Zivilisation in der Region gegeben hatte, in den küstennahen Sümpfen nicht und im Dschungel erst recht nicht. Doch in Französisch-Guayana sind Archäologen im Begriff nachzuweisen, dass das Amazonasbecken in Wirklichkeit gar nicht so unberührt war.
Dokumentation: "Paradiese aus Menschenhand" (Fr. 08:55 Uhr auf Arte)
Der Inn wurde seit Jahrhunderten gezähmt: Der Mensch staute ihn für die Stromerzeugung, deichte ihn gegen Hochwasser ein oder kanalisierte ihn für Flöße und Schiffe. Auf seiner Reise durch drei Länder hat das Gewässer einen Großteil seiner natürlichen Dynamik eingebüßt, zum Leidwesen etlicher Tier- und Pflanzenarten. Nun setzt ein Wandel ein, denn der Fluss wird an manchen Orten renaturiert.