oder

Doku-Tipps heute am Dienstag (04.11.2025) "MDR um 4", "Einfach genial" und "Trump: Das Gesetz bin ich"

Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Porträt, Regionalmagazin oder Wissenschaftsmagazin: Wir haben wieder acht fesselnde Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie herausgesucht, damit Sie am heutigen Dienstag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Will Lyman. Das sind die sehenswertesten Dokumentationen des Tages, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Regionalmagazin: "MDR um 4" (17:00 Uhr auf MDR)

? Klare Scheiben für mehr Durchblick

Klare Scheiben für mehr Durchblick Scheibenwischer sind unverzichtbar für klare Sicht und Sicherheit im Straßenverkehr. Aus dem simplen Wischblättern von früher sind inzwischen wahre Hightech-Geräte geworden.

Erfindermagazin: "Einfach genial" mit Henriette Fee Grützner (19:50 Uhr auf MDR)

? Energiekosten sparen durch Abwasser-Wärme

Felix Drechsel (26) aus Weimar und sein Team haben einen Wärmetauscher für kleinere Mehrfamilienhäuser entwickelt. Der nutzt thermische Energie vom Abwasser zur Erwärmung von frischem Wasser. Damit sparen die Hausbewohnern Energiekosten. Aktuell wird die Erfindung im thüringischen Stadtroda getestet. An einer Lösung für große Mietshäuser wird derzeit getüftelt. Energie-Experte Martin Persch aus Erfurt begutachtet beide Systeme.

Dokumentation: "Trump: Das Gesetz bin ich" mit Will Lyman und Brooke Nelson Alexander (20:15 Uhr auf Arte)

Zwischen Donald Trump und den Gerichten kommt es zum Showdown. Der amerikanische Präsident testet die Grenzen seines Amtes aus. Gefährdet der Machtkampf die amerikanische Demokratie?

Verbündete, gegnerische Stimmen, Expertinnen und Experten kommen zu Wort. Zur Diskussion steht die ?Theorie der einheitlichen Exekutive?, nach der die Macht beim Staatsoberhaupt konzentriert werden soll. Der mehrfach mit Emmys gekrönte Dokumentarfilmer Michael Kirk zeichnet ein präzises Porträt des US-Präsidenten im Konflikt mit dem Supreme Court.

Dokumentation: "Überleben in Auschwitz" (20:15 Uhr auf ZDF)

Die Doku erzählt die Geschichten von Opfern und Tätern, deren Wege sich im KZ Auschwitz kreuzen. Darunter Anita Lasker-Wallfisch, ein heimliches Liebespaar und der SS-Arzt Josef Mengele.
Im KZ-Alltag bestimmten Hunger, Zwangsarbeit und ständige Todesangst das Leben. Funktionshäftlinge mussten über andere entscheiden, heimliche Begegnungen bedeuteten Lebensgefahr. Die Doku zeigt, wie Hoffnung trotz Terror und Gewalt aufrechterhalten wurde.

Dokumentation: "Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" (21:00 Uhr auf ZDF)

Im September 2024 gelingt dem Mossad ein historischer Schlag gegen die Hisbollah: Durch manipulierte Pager wird die Führungsebene der Organisation lahmgelegt, was zu schweren Verlusten und Verletzungen führt. Die Dokumentation zeichnet detailliert nach, wie diese Operation orchestriert wurde und welche weitreichenden politischen Konsequenzen sie für den Nahen Osten hatte.

Porträt: "Julian Assange, der Mann, der zu viel wusste" (21:40 Uhr auf Arte)

2010 veröffentlichte Julian Assange geheime US-Dokumente, was ihn zum Fürsprecher der Offenheit machte und zugleich Sicherheitsbedenken aufwarf. Nach Jahren im Exil und in Haft wurde er 2024 freigelassen. Der Dokumentarfilm untersucht, wie Assanges Wirken die Waage zwischen Informationsfreiheit und staatlicher Sicherheit neu justierte und den investigativen Journalismus prägte.

Politikmagazin: "Morgen bin ich tot" (21:45 Uhr auf ARD)

In der investigativen Dokumentation über Gewalt gegen Frauen begleiten die Filmautorinnen Kira Lorenz und Lisa Wreschniok den Fall der 20-jährigen Anna-Lena aus Stendal. Ihr Ex-Freund verfolgte und belästigte sie immer wieder, griff sie körperlich an. Anna-Lena suchte Schutz und Unterstützung bei Polizei und Gerichten.

Zwei Monate später, im Januar 2025, bringt sie ihr Ex-Freund um. Im Exklusiv-Interview sagt Anna-Lenas Familie: Ihr Tod hätte verhindert werden können. Aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamtes lassen aufschrecken: Immer mehr Frauen werden Opfer von sogenannter häuslicher Gewalt.

Wissenschaftsmagazin: "Terra X Harald Lesch" (22:45 Uhr auf ZDF)

Rekord-UFO-Sichtungen und neue Hinweise auf außerirdisches Leben: Werden wir bald echten Aliens begegnen? Nie zuvor wurden so viele UFOs gesichtet wie in den letzten Jahren. Und 2025 hieß es, dass es erstmals gelungen sein soll, Leben auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems nachzuweisen. Was sind Mythen, was Fakten? Harald Lesch versucht, Klarheit in den Kosmos der erklärlichen und unerklärlichen Phänomene zu bringen.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.