Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Reisereportage, Dokureihe oder Dokumagazin: Wir haben wieder fünf sehenswerte Dokumentationen aus dem TV-Programm für Sie gefunden, damit Sie am heutigen Dienstag nur das Beste zu sehen bekommen. Das sind die Doku-Tipps des Tages.
Dokureihe: "Dibaba in Amerika - 2000 Meilen durch den mittleren Westen" (14:50 Uhr auf 3sat)
Auf den Spuren norddeutscher Auswanderer reist Yared Dibaba mit einer plattdeutschen Reisegruppe 2000 Meilen durch den Mittleren Westen der USA. Neben der Welt der Highways, Motels und Fastfood-Restaurants erleben sie, was es heißt, wenn deutsche Ostfriesen auf Amerikaner treffen. Dabei durchqueren sie Regionen wie die Great Lakes und den Corn Belt. Start und Ziel sind die Metropolen Minneapolis und Chicago.
Reisereportage: "Mit dem Zug an die Hudson Bay" (17:45 Uhr auf 3sat)
Wer auf dem Landweg reisen will, ist auf den Zug angewiesen. Nur ein Gleis führt nach Churchill an die Hudson Bay. Im Herbst, wenn die Gewässer anfangen, einzufrieren, versammeln sich dort die Eisbären, und das Polarlicht funkelt in der Nacht.
Die Reise beginnt in Winnipeg, der multikulturellen Hauptstadt der Provinz Manitoba, geprägt durch die indigene Bevölkerung Kanadas und Einwanderer aus aller Welt. Kaum hat der Zug die Stadt verlassen, öffnet sich die weitläufige Prärie. Wo früher Bisons grasten, wächst heute Getreide.
Weiter nördlich folgen sumpfige Nadelwälder.
Dokumagazin: "37°: Staatenlos" (22:15 Uhr auf ZDF)
Als Sohn einer nicht registrierten Tuareg-Familie flüchtet Moussa aus Libyen nach Deutschland. In Dresden findet er Arbeit als Kunstgießer und engagiert sich sozial. Die in München aufgewachsene Christiana kennt die Herausforderungen der Staatenlosigkeit seit ihrer Geburt. Mit ihrer Plattform "Statefree.world" unterstützt sie Menschen ohne Staatsangehörigkeit und kämpft für deren Rechte.
Dokumentation: "Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze" (22:45 Uhr auf ZDF)
Pflegenotstand, Klima- und Energiekrise: Mit Hightech-Innovationen lösen Gründer gerade die großen Probleme von morgen. Wird Deutschland zum Hotspot globaler Zukunftsmärkte?
Sie träumen nicht nur - sie bauen: Drei deutsche Start-ups arbeiten an der Welt von morgen. Mit humanoiden Robotern, klimafreundlicher Schokolade und der nächsten Generation Halbleiter könnten sie ganze Branchen verändern. Erobern ihre Visionen bald den Weltmarkt?.
Dokumentation: "Stammzellen - Der Deal mit der Hoffnung" (22:55 Uhr auf Arte)
"Es gibt nichts Wertvolleres auf der Welt . Du willst alles tun, damit es deinem Kind gut geht." Mit solchen Werbeslogans gewann die Schweizer Stammzellenbank Cryo-Save Group das Vertrauen junger Eltern, die in die Gesundheitsvorsorge ihrer Kinder mehrere tausend Franken investierten, um so den angeblichen Schutz vor über 80 Krankheiten zu erkaufen. Die Dokumentation bringt Licht ins Dunkel um den Konkurs der damals weltweit führenden Stammzellenbank Cryo-Save Group 2019.