Sie sind heute, am Dienstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 16:05 Uhr erwarten Sie wieder sehenswerteste Dokumentationen mit Jenna von Thäne und anderen im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Naturdoku: "Die Natur und ihr Netzwerk der Wohltäter" (16:05 Uhr auf Arte)
Bestäuber und Jäger, Schmarotzertum und Symbiose - koevolutionär entstandene Interaktionen verschiedener Arten sind in der Natur allgegenwärtig. Nur dadurch erklärt sich die unglaubliche Biodiversität unserer Erde. Um aus anderen Arten einen Nutzen zu ziehen - oft, weil diese über eine Fähigkeit verfügen, die sie selbst nicht haben -, mussten Lebewesen sich weiterentwickeln, innovativ und erfinderisch sein. Als Bindeglied zwischen Himmel und Erde, das aus dem großen Krach der Plattentektonik entstanden ist, gehören Berge zu den reichsten Ökosystemen der Welt.
Dokumentation: "Die erstaunliche Welt der Springschwänze" (18:35 Uhr auf Arte)
Springschwänze sind winzige Tiere, die seit über 400 Millionen Jahren auf der Erde leben - am und im Boden, auf Felsen, in den Baumkronen und sogar im arktischen Eis. Sie besiedeln die unterschiedlichsten Lebensräume auf der ganzen Welt, aber nur wenige Menschen wissen, wie sie aussehen. Dabei spielen sie eine wichtige Rolle, sei es bei der Humusbildung oder beim Nachweis von Bodenkontaminationen. Die Dokumentation zeigt Einblicke in das Leben der mikroskopisch kleinen Tiere.
Erfindermagazin: "Einfach genial" mit Jenna von Thäne, Rico Drochner (19:50 Uhr auf MDR)
? Häuser aus Holzbausteinen
Häuser aus Holzbausteinen Ein ganzes Haus aus Holz-Bausteinen bauen? Was erstmal wie ein Kinder-Traum klingt, soll nach Max Wörner aus dem Raum Stuttgart bald Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit Architekt Werner Grosse hat er ein modulares Holzbausystem entwickelt. Die einzelnen Holz-Bausteine, die sogenannten Bricks, werden wie herkömmliche Mauersteine übereinander gestapelt. Ein Stecksystem sichert die Stabilität: So wird ein Brick auf den anderen gesteckt und anschließend mit mehreren Holz-Dübeln fixiert. Künftig sollen so Gebäude jeder Größe entstehen können.
Dokumentation: "Geheimdiplomat Bundeskanzler" (22:10 Uhr auf MDR)
An einem Frühsommer Wochenende 1988 - etwas mehr als ein Jahr vor dem überraschenden Zusammenbruch der DDR - reiste der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war Teil eines ungewöhnlichen Deals, der beim einzigen Besuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker 1987 in Bonn vereinbart worden war. Als Honecker spontan zusagte, knüpfte Kohl sein Kommen jedoch an drei Bedingungen: Die Presse dürfe nichts erfahren. Zudem sollten ihm Begegnungen mit DDR-Offiziellen erspart bleiben.
Dokumagazin: "37°: Wenn Haustiere alt werden" (22:15 Uhr auf ZDF)
34 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. Beim Kauf denkt kaum ein Besitzer daran, was passiert, wenn sie älter werden. Wie bewältigen die Halter die letzte Lebensphase, den Abschied? Auf die Halter kommen viele Herausforderungen zu, wenn ihr Tier hilfsbedürftig, krank und damit auch teuer wird. Marion hofft auf einen glücklichen letzten Sommer mit Katze Moppi. Hündin Mila macht ihrer Familie Sorgen wegen immer neuer Beschwerden. Marions Katze Moppi ist 24 Jahre alt, umgerechnet etwa 110 Menschenjahre.