Für den heutigen Dienstag haben wir Ihnen vier mitreißende Dokumentationen herausgesucht, die im Free-TV laufen: Ab 13:15 Uhr stehen unter anderem ein Reportagemagazin auf dem Programm. Das sind unsere Doku-Empfehlungen:
Dokumentation: "Faszination Fluss - Der Tagliamento" (13:15 Uhr auf 3sat)
Der Tagliamento ist der letzte wilde Fluss in den Alpen. Ungezähmt bricht er sich durch die schroffen Berge im Nordosten Italiens und durch die friulanische Tiefebene bis zur Adria-Mündung. Die Inseln in seinem Flussbett und die Wälder an seinen Ufern gelten als die artenreichsten Ökosysteme Europas. Die Dokumentation führt entlang des Tagliamento und eröffnet ein tieferes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Fluss.
Reportagemagazin: "Re: Wenn das Jugendamt eingreift" (19:40 Uhr auf Arte)
Die Sozialpädagogin Charline Jakobi untersucht im Essener Jugendamt Meldungen über Kindeswohlgefährdung. Bei Verdacht auf Verwahrlosung oder Gewalt versucht sie zunächst, Familien mit ambulanten Hilfen zu unterstützen. Wenn diese Maßnahmen nicht greifen, werden Kinder in Pflegefamilien oder Notunterkünfte gebracht. Die Entscheidung zur Inobhutnahme ist ein schwerwiegender Eingriff.
Dokumentation: "Pakistan - Atommacht unter Druck" (20:15 Uhr auf Arte)
Die Atommacht Pakistan hat gerade wieder eine existenzielle Krise überstanden. Der Kaschmir-Konflikt mit Indien eskalierte zu einem militärischen Schlagabtausch mit zahlreichen Toten auf beiden Seiten. Seit Jahrzehnten kämpfen Indien und Pakistan erbittert um die Bergregion. Die Line of Control, die Waffenstillstandslinie zwischen den beiden Atommächten, gilt als gefährlichste Grenze der Welt.
Das Land ist nicht nur von außen bedroht: Islamisten träumen davon, ein Kalifat in Pakistan zu errichten.
Dokumentation: "Über Sex sprechen" (22:10 Uhr auf MDR)
n den letzten 100 Jahren hat sich in der sexuellen Bildung in Deutschland viel getan. Die Dokumentation blickt zurück auf deren wechselvolle Geschichte. Wer wie aufgeklärt wird, von wem und über was genau - diese Fragen stehen immer wieder im Raum. Das wissen alle, die sich der Sexualaufklärung widmen. Der Film gleicht die Fragen der Vergangenheit mit den gegenwärtigen Herausforderungen ab. Denn: Über Sex sprechen will geübt sein.