Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert. Wir haben wieder fünf sehenswerte Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie gefunden, damit Sie am heutigen Dienstag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Patrick Buhmen. Das sind unsere Doku-Empfehlungen:
Dokumentation: "Geheimnisvolle Parktiere - Wildes Leben in der Stadt" mit Patrick Buhmen und Leander Khil (14:20 Uhr auf 3sat)
Parks bieten einer zahlreichen Tierwelt Lebensraum im Siedlungsgebiet. Sogar spezielle und seltene Tiere finden dort ein Zuhause. Für manche hat das Leben in der Stadt überdies Vorteile. In Parks kann man die Natur hautnah erleben. Unerwartete Bewohner wie Feldhamster, Schildkröten und eine reichhaltige Vogelwelt lassen sich entdecken. In der Dokumentation erzählen Sachkundige vom geheimen Leben der Tiere und wie sie erforscht werden. Tiere sind in Parks oft zutraulicher als außerhalb der Städte. Sie lassen sich daher aus kürzerer Distanz betrachten als zum Beispiel im Wald.
Dokumentation: "Geheimnisvolle Moorlandschaften" (15:50 Uhr auf 3sat)
Jahrtausende alt, mystisch, nebelumwoben: Moore sind Lebensraum hoch spezialisierter Tiere und Pflanzen, Klimaschützer und Bewahrer einer weitgehend unerforschten Welt an Mikroorganismen. Die Naturfilmerin Waltraud Paschinger und der Kameramann Franz Posch tauchen in den Lebensraum österreichischer Moore ein. Dabei ist das Filmteam unter anderem auf Kugelnester bauende Zwergmäuse und auf Spinnen, die übers Wasser laufen, gestoßen. Die Moore in den Alpen entstammen der Eiszeit. Die Gletscher schürften Täler und Becken in die Landschaft, in denen sich Wasser sammeln konnte.
Regionalmagazin: "MDR um 4" (17:00 Uhr auf MDR)
? Rheuma
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Dokumentation: "Ukraine - Eine Ministerin für Europa" (22:15 Uhr auf Arte)
Der Dokumentarfilm begleitet Olha Stefanischyna, ukrainische Vizeministerpräsidentin, bei ihrem diplomatischen Kampf für die europäische Integration während des Krieges mit Russland. Über zwei Jahre zeigt Viktor Nordenskiöld ihren Einsatz gegen Korruption und für die Annäherung an die EU, trotz politischer Hindernisse. Ihre Laufbahn gipfelt in der Ernennung zur Botschafterin in den USA.
Dokumentation: "Kriegswaffe: Sexuelle Gewalt gegen Männer" (23:50 Uhr auf Arte)
Sexualisierte Gewalt im Krieg trifft nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Sie gilt als effiziente Waffe und wird systematisch eingesetzt. Doch noch immer tauchen Männer als Opfer kaum auf. Und noch immer kommen Täter ungeschoren davon. In dieser Dokumentation erzählen Überlebende aus Bosnien, dem Kongo und der Ukraine von ihrem Martyrium und erklären, warum der Umgang damit so schwerfällt. Zu den heftigen physischen Verletzungen kommt die psychische Last. Denn die Gewalttaten treffen nicht nur die unmittelbar Angegriffenen, sondern auch ihre Familien und die Gemeinschaften.
