oder

Doku-Tipps "Auf schmaler Spur durch Indien", "Indien erleben" und "MDR um 4"

Mit den Doku-Tipps sind Sie wieder bestens informiert, egal ob Reisereportage, Naturdoku oder Regionalmagazin: Wir haben wieder sechs mitreißende Dokumentationen aus dem TV-Programm für Sie herausgesucht, damit Sie nur das Beste zu sehen bekommen. Das sind unsere Doku-Empfehlungen:

Reisereportage: "Auf schmaler Spur durch Indien" (Di. 13:15 Uhr auf 3sat)

Eine Streckenführung voller Superlative: Auf knapp 100 Kilometern durch die spektakuläre Gebirgslandschaft des Himalajas klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1500 Meter in die Höhe. Dabei passiert sie 103 Tunnel, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven. Nur die Fahrzeit ist nicht rekordverdächtig: Rund sechs Stunden ist die Kalka-Shimla-Bahn unterwegs. Trotzdem - oder genau deswegen - liebt man sie. Einheimische ebenso wie Touristen. Erbaut im Jahr 1891, führt die Strecke von der Kleinstadt Kalka nach Shimla, der Hauptstadt des indischen Bundesstaats Himachal Pradesh.

Dokumentation: "Indien erleben" (Di. 15:30 Uhr auf 3sat)

Eine Reise durch Indien führt Nina Heins und Jens Benner auch zum Taj Mahal, dem Denkmal eines Herrschers für seine verstorbene Frau, das in Indien als Symbol ewiger Liebe gilt. In der "blauen Stadt" Jodphur erkunden die Reisenden die lokale Küche und im Karni-Mata Tempel begegnen sie Ratten, die dort als heilig verehrt werden. Die Kamelmesse in Pushkar, der heilige See und eine traditionelle indische Hochzeit gewähren Einblicke in die lebendige Kultur des Landes.

Regionalmagazin: "MDR um 4" (Di. 17:00 Uhr auf MDR)

? Pissaladière

Pissaladière - mit Backexpertin Aurélie Bastian. Dieses Mal geht es nach Nizza, wo eine Spezialität jeden Sommerabend zu einem Genussmoment macht: Die Pissaladière. Dieser dünne Zwiebelkuchen, ähnlich einer Pizza, wird im Original mit Zwiebeln, Sardellen und reichlich schwarzen Oliven belegt. An der französischen Riviera zählt die Pissaladière zu den lokalen Köstlichkeiten, die täglich frisch an jeder Straßenecke zu finden sind.

Dokumentation: "Kriminelle Clans in Deutschland" (Di. 20:15 Uhr auf ZDF)

Kriminelle Clans breiten ihre Aktivitäten über ganz Deutschland aus. Sie erwerben Immobilien, handeln mit Drogen und bauen ein Netzwerk von Abhängigkeiten auf, das bis in Sicherheitsbehörden reicht. Insider aus der Polizei und Clan-Mitglieder berichten von Verbindungen zum Zoll. Gegen mehrere Beamte wird ermittelt, die für Bestechungsgelder Dienstgeheimnisse verrieten und Drogengeschäfte unterstützten.

Naturdoku: "Die Natur und ihr Netzwerk der Wohltäter" (Mi. 05:25 Uhr auf Arte)

Selten hat eine Landschaft die Identität eines Gebiets so sehr geprägt wie die Macchie. Sie bedeckt auf Korsika ein Viertel der Fläche der Insel. Diese Gebiete mit dichter Vegetation sind typisch für den Mittelmeerraum, dessen Klima heiße und trockene Sommer, milden Winter und einen stürmischen Herbst mit sich bringt. Die jahreszeitlichen Schwankungen sind brutal und zwingen die Lebewesen, sich anzupassen.

Dokumentation: "Mexiko: Die edlen Reiterinnen" (Mi. 06:25 Uhr auf Arte)

Die Charrería ist eine der vielen Traditionen Mexikos. Die Hirten stellen ihr Geschick beim Reiten, mit dem Lasso und im Umgang mit ungezähmten Pferden unter Beweis. Seit den 1950er-Jahren haben Frauen ihre eigene Disziplin bei diesem Nationalsport. Als Pendant zum Charro werden die weiblichen Teilnehmer Escaramuza genannt. Gekleidet in bunten Gewändern reiten sie ihre Pferde zumeist im Damensitz.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.