oder

Doku-Tipps heute am Sonntag (02.11.2025) "Zu Tisch" und "Trump, Maga und Migranten - Verabschieden sich die Amerikaner vom Einwanderungsland?"

Für das kommende Wochenende haben wir Ihnen vier fesselnde Dokumentationen herausgesucht, die im Free-TV laufen: Ab 18:40 Uhr stehen unter anderem ein Reise-und Kochmagazin, eine Reportagereihe und eine Dokureihe auf dem Programm. Das sind die schönsten Dokumentationen des Tages, die Sie nicht verpassen sollten.

Reise-und Kochmagazin: "Zu Tisch" (18:40 Uhr auf Arte)

Diese kulinarische Reise führte in das albanische Bergdorf Tragjas hoch über dem Ionischen Meer, wo Dhurata Daupaj und ihr Ehemann Sofo mit vielen Tieren leben. Die Hausherrin stellt Turshi her: Gläser mit eingemachtem Gemüse. Fast alles, was sie brauchen, produzieren sie selbst oder finden es in der Umgebung. Diese Unabhängigkeit ist für sie ein hohes Gut, denn die Erinnerung an die Zeit der Zwangskollektivierung unter dem Diktator Enver Hoxha bleibt unvergessen.

Reportagereihe: "Trump, Maga und Migranten - Verabschieden sich die Amerikaner vom Einwanderungsland?" (19:10 Uhr auf 3sat)

Trump hat einen harten Kurs gegen Migranten versprochen und im ganzen Land Razzien angeordnet. Kein anderes Thema ist wohl so umstritten in den USA. Die Reporter begegnen Wendy, deren Asyl-Status plötzlich wieder wackelt, Isabel, eine Aktivistin, die sich für Migranten einsetzt, José, dessen Eltern Migranten sind, der bei der Wahl aber für Trump gestimmt hat, und Michael, einem Maga-Aktivisten, der für den Kurs des Präsidenten wirbt.

Dokureihe: "Sagenhaft - Die heilenden Quellen im Osten" (20:15 Uhr auf MDR)

Die Dokumentation erkundet das deutsch-tschechische Bäderdreieck, eine Region geprägt von vulkanischer Geschichte. Heilquellen und Kurorte prägen die einzigartige Landschaft. Lokale Experten teilen ihr Wissen über geologische Besonderheiten und kulturelles Erbe. Von traditionellen Heilmethoden bis zu kuriosen Sammlungen zeigt sich die Vielfalt dieses faszinierenden Gebiets.

Dokumentation: "Gefängnisse abschaffen?" (22:25 Uhr auf MDR)

Circa 58.000 Menschen sitzen derzeit in deutschen Gefängnissen. Über die Hälfte von ihnen wird nach der Entlassung wieder rückfällig. Diese Statistik lässt Zweifel am Strafvollzug aufkommen. Der Journalist Frank Seibert will wissen: Läuft etwas grundlegend schief in deutschen Gefängnissen? Er trifft sich mit Kriminellen und Opfern, Gefängnisforschern und JVA-Bediensteten. Für "ARD Wissen" stellt er sich der Frage, wie Täter besser resozialisiert werden können. Um zu verstehen, was Gefängnis mit Menschen macht, geht Frank Seibert freiwillig in den Knast.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.