oder

Doku-Tipps heute am Donnerstag (18.09.2025) "Neuseeland - Rivalen der Urzeit (1/5)" und "Australiens wilde Wälder"

Sie sind heute, am Donnerstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 13:23 Uhr erwarten Sie große Persönlichkeiten wie Gimo Daniel im TV. Machen Sie es sich gemütlich und sehen Sie. Das sind unsere Doku-Empfehlungen:

Dokureihe: "Neuseeland - Rivalen der Urzeit (1/5)" (13:23 Uhr auf 3sat)

Vor rund 200 Millionen Jahren besiedelte die Brückenechse, auch Tuatara genannt, die Erde. Überall sonst wurde sie verdrängt, nur im isolierten Neuseeland konnte sie sich behaupten. Vor Urzeiten haben Kräfte aus dem Erdinneren den Inselstaat Neuseeland im Pazifik isoliert. Tiefe Fjorde, gletscherbedeckte Berge und uralte Wälder bieten dort Kreaturen Lebensraum, die nirgendwo sonst zu finden sind.

Dokumentation: "Australiens wilde Wälder" (17:02 Uhr auf 3sat)

In den abgeschiedenen Landschaften Australiens haben sich Tiere wie das Schnabeltier und der Tasmanische Teufel optimal an verschiedene Lebensräume angepasst. Von tropischen Regenwäldern bis zu trockenen Eukalyptuswäldern entwickelten die Arten besondere Merkmale und Verhaltensweisen, die ihr Überleben in den unterschiedlichen Ökosystemen sichern. Diese Anpassungen sind weltweit einzigartig.

Tierdoku: "Insekten - Die heimlichen Herrscher" mit Gimo Daniel und Akito Kawahara (18:35 Uhr auf Arte)

In "Überraschende Käfer" wird die atemberaubende Vielfalt der effizientesten Putzkolonne der Natur untersucht. Bislang sind etwa 400.000 Käferarten beschrieben, doch es gibt vermutlich weitere zwölf Millionen, die nicht klassifiziert sind. Damit sind Käfer die artenreichste Tiergruppe. Mit ihrem stabilen Exoskelett und ihren harten Deckflügeln können sich Käfer an fast alle Lebensräume der Erde anpassen. Die Gliederfüßer spielen eine entscheidende Rolle dabei, Ökosysteme im Gleichgewicht zu halten.

Dokumentation: "Wunderwerk Füße - Ist barfuß wirklich gesünder?" (20:15 Uhr auf 3sat)

Untersucht werden die gesundheitlichen Aspekte des Barfußgehens und moderner Schuhtrends. Der Bergführer Jung zeigt die Vorteile des Barfuß-Lebensstils, während Professor Walther die Risiken falschen Schuhwerks erläutert. Beleuchtet werden auch das lukrative Geschäft mit Fußfotos in sozialen Medien und neue Therapieansätze bei Schmerzen wie das Neuro-Athletik-Training.

Dokumentation: "Solo-Sex - Von Menschen und Tieren, die masturbieren" (20:59 Uhr auf 3sat)

Sexuelle Selbstbefriedigung ist kein Privileg der Menschheit. Schimpansen-Weibchen masturbieren mit Mangokernen. Papageien stimulieren sich an Kuscheltieren. Ist das evolutiona?r sinnvoll? Masturbation gilt heute als Teil einer gesunden psychosexuellen Entwicklung. Doch die Wenigsten sprechen offen darüber. Falschinformationen und Unwissen sind immer noch verbreitet. Dabei kann Solo-Sex zu einer erfüllteren Sexualität verhelfen - allein oder zu zweit. Für viele Erwachsene ist Selbstbefriedigung mehr als eine Ersatzhandlung während des Single-Daseins oder in Zeiten von Beziehungskrisen.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.