oder

Doku-Tipps heute am Donnerstag (08.05.2025) "Strände Europas", "Abenteuer Oman" und "Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!"

Sie sind heute, am Donnerstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 16:00 Uhr erwarten Sie wieder sehenswerteste Dokumentationen im TV. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Naturdoku: "Strände Europas" (16:00 Uhr auf Arte)

Die Bucht von Pozzuoli an der Westküste Italiens ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Alljährlich genießen hier Tausende Sommergäste ihren Strandurlaub. Nur wenige Meter entfernt, versunken im Meer, liegt die antike Stadt Baia. Schon vor 2000 Jahren waren die heißen Quellen der Region unter reichen Römern beliebt. Feldherren wie Gaius Julius Caesar, Kaiser Augustus und Caligula hatten in Baia ihre Sommerresidenz und ließen sich in den prunkvoll gestalteten Thermen verwöhnen. Auf dem Meeresgrund erforschen Archäologen heute die Überreste dieser glanzvollen Epoche.

Dokureihe: "Abenteuer Oman" (17:50 Uhr auf Arte)

Von den Höhen des Jebel Akhdar und seinen Rosengärten bis zur Weihrauchregion Dhofar - mit Bildern von beeindruckenden Landschaften, interessanten Menschen und einem Blick auf die Rolle der Frauen in der Gesellschaft zeigt diese Dokumentation, wie das Sultanat seine reiche Tradition mit einer offenen und modernen Zukunft vereint. Sie lädt ein, die Gastfreundschaft, Vielfalt und Visionen eines faszinierenden Landes auf der arabischen Halbinsel zu entdecken.

Dokumentation: "Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!" (20:17 Uhr auf 3sat)

Die Stimme verrät nicht nur viel über Persönlichkeit, Gefühlszustand und Alter - anhand von Stimmanalysen können auch gesundheitliche Probleme erkannt werden. Stimmauswertungen werden immer präziser - das gilt auch für den Nachbau und die Imitation. Wo liegen hier die Gefahren der Manipulation? Kann unser Gehirn natürliche Stimmen von Deepfakes unterscheiden? Dazu forscht Linguistin Dr. Claudia Roswandowitz an der Universität Zürich.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.