Sie sind heute, am Donnerstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 13:22 Uhr erwarten Sie wieder sehenswerteste Dokumentationen im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und sehen Sie. Das sind die sehenswertesten Dokumentationen des Tages, die Sie nicht verpassen sollten.
Dokumentation: "Leben an der Nordsee" (13:22 Uhr auf 3sat)
Die schottische Nordseeküste ist geprägt von schroffen Felsenklippen, einsamen Inseln und kleinen Hafenstädten. Nördlich des Festlandes liegen die Orkneys. Dieser Archipel aus etwa 70 Inseln ist seit Jahrtausenden bewohnt. An der Küste erzählen Burgruinen die Geschichte Schottlands. Geheimnisvolle Steinkreise, wie der "Ring of Brodgar", geben bis heute Rätsel auf. Auf North Ronaldsay, der nordöstlichsten der Orkney-Inseln, leben nur gut 70 Menschen und über 4000 Schafe. Die North-Ronaldsay-Schafe sind sehr genügsam und ernähren sich hauptsächlich von Seetang.
Dokumentation: "Das Überleben der Langsamsten" (20:15 Uhr auf Arte)
Nicht nur Schnelligkeit sichert das Überleben in der Natur. Faultiere und Schildkröten haben sich durch Langsamkeit erfolgreich entwickelt und überleben durch minimalen Energieverbrauch, effektive Tarnung und angepasstes Verhalten. Wissenschaftliche Studien ihrer Lebensräume zeigen, wie diese Spezies ihre gemächliche Lebensweise zu einem evolutionären Vorteil gemacht haben.
Dokumentation: "Superkraft Motivation" (20:16 Uhr auf 3sat)
Jedes Individuum hat einen anderen Motivationskompass. Lässt sich Motivation trainieren wie ein Muskel? Die Professorin Marie Hennecke von der Ruhr-Universität Bochum erforscht, warum Menschen etwas mit welcher Intensität tun. Und der Verhaltensökonom Dr. Maximilian Hiller von der Universität Vechta erklärt, welche Anreize am besten funktionieren, wenn eine ganze Gesellschaft ihr Verhalten ändern soll.