Sie sind heute, am Donnerstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 13:51 Uhr erwarten Sie große Namen wie Tom Vogt im TV. Machen Sie es sich gemütlich und erleben Sie. Das sind die Doku-Tipps des Tages.
Landschaftsbilder: "Afrika von oben" mit Tom Vogt und Abraham (13:51 Uhr auf 3sat)
Afrika von oben: Aus großer Höhe entsteht ein völlig neues Bild des für seine Wildnis berühmten Kontinents. Gesegnet mit einem reichen kulturellen Erbe und fantastischen Landschaften. Diesmal führt die Reise aus der Luft über ein Land im Nordwesten des Kontinents: Marokko. Im Marokko von heute trifft die alte Welt auf die neue. Technische Meisterleistungen wie der Megahafen Tanger-Med und die größte Solarfarm der Welt versetzen in Staunen. Als Tor zu Afrika hat Marokko lange Zeit Eroberer angezogen, die alle ihre Spuren hinterlassen haben.
Naturdoku: "Unterwegs im Baltikum" (20:15 Uhr auf Arte)
Das kleinste Land im Baltikum ist Estland. Etwa die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt. Nahe der russischen Grenze liegt Alutaguse, das größte zusammenhängende Waldgebiet im Baltikum. Der Nationalpark ist Heimat von Elchen, Wölfen, Bären und von seltenen und gefährdeten Tierarten. Die Dokumentation begleitet Flughörnchen-Forscher Uudo Timm in die Taiga und ist dabei, wenn Triin Asi und Bert Rähni in ihrem "Bärenwald" unterwegs sind.
Im Soomaa-Nationalpark schlägt Aivar Ruukel als einer der letzten Einbaum-Bootsbauer Kanus aus einem einzigen Espenstamm.
Städteporträt: "Megacitys - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro" (23:00 Uhr auf ZDF)
Das nächtliche Rio de Janeiro zeigt verschiedene Gesichter: Müllarbeiter reinigen die Copacabana, während ein Biologe Kaimane in einer Lagune erforscht. Eine Sambasängerin tritt in Clubs auf und nutzt Musik als Instrument gegen Rassismus. Ein Kindermädchen aus den Favelas macht sich auf den weiten Weg zu ihrer Arbeitsstelle, während in Candomblé-Ritualen afrikanische Götter beschworen werden.
Dokumentation: "Fynn Kliemann" (23:45 Uhr auf MDR)
Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit DIY-Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Kliemann zog sich zurück. Vom Aufstieg, Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation "Fynn Kliemann - Ich hoffe, ihr vermisst mich" (hr, BR, ARD Kultur, rbb und MDR). (VPS-Datum: 15.08.2025)?.