oder

Doku-Tipps heute am Donnerstag (15.05.2025) "Sieben Kontinente - Ein Planet" und "Asiens geheime Wildnis"

Für den heutigen Donnerstag haben wir Ihnen vier mitreißende Dokumentationen herausgesucht, die im Free-TV laufen: Ab 14:45 Uhr stehen unter anderem eine Naturreihe und eine Dokureihe auf dem Programm. Und wenn Sie vorwiegend auf der Suche nach Dokumentationen mit Starbesetzung sind: Heute können Sie Größen wie Friedel Balsam, Jutta Küster, Peter Drost, Ulrich Kienzle und Klaus Besser erleben. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Naturreihe: "Sieben Kontinente - Ein Planet" mit Goetz Bielefeldt und Peter Drost (14:45 Uhr auf 3sat)

Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können hier überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich hier eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren.

Naturreihe: "Asiens geheime Wildnis" (16:15 Uhr auf 3sat)

Mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern ist Asien der flächenmäßig größte Erdteil - auf Platz zwei folgt Afrika mit deutlichem Abstand und einer Ausdehnung von 30,3 Millionen Quadratkilometern. Dementsprechend groß ist die Vielfalt unterschiedlicher Klimazonen und Lebensräume. Das Spektrum reicht von der eisigen Tundra am Polarkreis über die Wälder und Steppen der gemäßigten Zone bis zu tropischen Savannen und Regenwäldern. Auch die höchsten Berggipfel der Welt, der Mount Everest im Himalaja und der K2 im Karakorum, befinden sich auf dem asiatischen Kontinent.

Dokureihe: "Der Milliarden-Coup - Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen" mit Friedel Balsam und Michael Bartsch (20:15 Uhr auf Arte)

Ein Milliardenbetrug erschütterte Anfang der 1990er-Jahre die Bundesrepublik: Der Hauptangeklagte war verschwunden, doch ein Ermittler trotzte zahlreichen Widerständen, um die Schuldigen hinter Gitter zu bringen. Diese Dokumentation zeichnet eines der größten Wirtschaftsverbrechen der deutschen Geschichte nach und berichtet von einer Ermittlung, die nach einer jahrelangen Jagd um den Globus auf den Philippinen endete.

Dokumentation: "Anders im Kopf - Neurodiversität als Stärke" (20:15 Uhr auf 3sat)

Psychische Leiden wie Autismus, Schizophrenie oder eine bipolare Störung können nützlich sein. Die Evolutionsgeschichte zeigt: Neurodiversität ist ein Erfolgsmodell. Nicht nur die vermeintlich "normale" Funktion des Gehirns, sondern die psychische Vielfalt rückt nun in den Blick der Forschung. Unsere Gesellschaft und ihre Institutionen stellen die Weichen dafür, ob dieses Potenzial genutzt wird oder sich als Krankheit manifestiert. Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.