Für den heutigen Donnerstag haben wir Ihnen drei fesselnde Dokumentationen herausgesucht, die im Free-TV laufen: Ab 11:55 Uhr stehen unter anderem eine Dokureihe auf dem Programm. Und wenn Sie vorwiegend auf der Suche nach Dokumentationen mit Starbesetzung sind: Heute können Sie Größen wie Matthijs van Nieuwkerk und Alan Miller erleben. Das sind die schönsten Dokumentationen des Tages, die Sie nicht verpassen sollten.
Dokureihe: "Küchen der Welt" (11:55 Uhr auf Arte)
(1): Aromatischer Schmortopf aus Marokko: Tajine Tajine ist ein Schmorgericht, das traditionell im Kreise der Liebsten verzehrt wird. Es vereint Zeit, Sorgfalt und Großzügigkeit und spiegelt die Gastfreundschaft der marokkanischen Gesellschaft wider. Die Journalistin Nawelle Senad trifft Koch Mohamed Fedal, auch als "Chef Moha" bekannt, der ihr sein Tajine-Geheimrezept verrät. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erzählt von der berberischen Geschichte, den Einflüssen der marokkanischen Küche und der Rolle der Frau in der kulinarischen Welt Marokkos.
Dokumentation: "Wilder Grenzgänger - Der Wolf ist zurück" mit Alan Miller und Matthijs van Nieuwkerk (20:15 Uhr auf Arte)
Lange galt der Wolf in Europa als so gut wie ausgerottet. Nur in den ausgedehnten Wäldern Osteuropas überlebten einige kleinere Populationen. In den letzten Jahrzehnten wurden Wölfe unter Artenschutz gestellt - und haben zuletzt ein bemerkenswertes Comeback gefeiert.
Die außergewöhnliche Dokumentation zeichnet nach, wie dieses faszinierende Tier wieder in Mitteleuropa Fuß fasste. Die meisten Menschen haben noch nie einen Wolf in freier Wildbahn gesehen, aber jeder kennt den Mythos vom "großen, bösen Wolf" aus dem Märchen. Die alten Geschichten erzählen jedoch nicht die ganze Wahrheit.
Dokumentation: "Vagus - Der Anti-Stress-Nerv" (20:17 Uhr auf 3sat)
Er ist essentiell zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und sogar bei der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Long Covid, Depressionen und Parkinson: Der Vagusnerv hat das Potenzial, die Medizin zu revolutionieren. Was weiß die Forschung über den "Supernerv" im Körper? Ist er der Schlüssel zur Gesundheit? Die Wissenschaftsdokumentation macht sich auf die Suche nach Antworten.