Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Naturdoku oder Reportagemagazin: Wir haben wieder drei spannende Dokumentationen aus dem TV-Programm für Sie herausgesucht, damit Sie am heutigen Freitag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Cong Liu. Das sind die sehenswertesten Dokumentationen des Tages, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Naturdoku: "Unser grüner Planet" mit Cong Liu (14:34 Uhr auf 3sat)
Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Die erste Folge der Koproduktion von ZDF, "Terra X" und der BBC entführt in die Welt der Tropen. Nirgendwo ist die Vielfalt an Pflanzen größer als dort. Ein Lebensraum, der geprägt ist von großer Hitze, starken Regenfällen und enormer Konkurrenz ums Licht. Obwohl Pflanzen oft nur wenig Beachtung finden, sind sie die heimlichen Herrscher unseres grünen Planeten.
Reportagemagazin: "Re: Haartransplantation gegen Halbglatze" (19:40 Uhr auf Arte)
Rund 80 Prozent der Männer in Europa sind im Laufe ihres Lebens von Haarausfall betroffen. Vor allem für Jüngere ist der Leidensdruck so groß, dass sie sich Haare transplantieren oder sich sogenannte Haarsysteme anfertigen lassen. Man(n) traut sich, in Sachen Schönheit endlich nachzuhelfen.
Dokumentation: "Mädchen können kein Fußball spielen" (23:20 Uhr auf ARD)
Der Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von den Pionierinnen des Frauenfußballs. Sie behaupteten sich gegen alle Widerstände - und spielten das Spiel ihres Lebens. Der Weg zum ersten offiziell anerkannten Länderspiel, in Ost und West, war steinig, aber die Fußballspielerinnen hatten etwas zu beweisen: Frauen können Fußball spielen! Der Kampf für ihren Sport war auch ein Kampf um die Anerkennung und Rechte der Frau. Es gab eine Zeit, in der Frauen in Deutschland nicht Fußball spielen durften.