Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Dokureihe, Reportage oder Expedition: Wir haben wieder sechs mitreißende Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie gefunden, damit Sie am heutigen Montag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen wie Paul McGann. Das sind die Doku-Tipps des Tages.
Reportage: "Harz, da will ich hin!" mit Michael Friemel (12:49 Uhr auf 3sat)
NaturliebhaberInnen finden im Harz tiefe Täler, wilde Flussläufe, Wälder und Stauseen und beeindruckendes Weltkulturerbe: die höchste Talsperre, die längste Hängeseilbrücke oder die größte Doppelseilrutsche. Moderator Michael Friemel erkundet Norddeutschlands höchstes Mittelgebirge von Wernigerode aus, mit seiner Fachwerkromantik und seinem Märchenschloss, dem wohl schönsten Tor zum Harz.
Expedition: "Fernweh: Zug um Zug" mit Mona Vetsch (14:44 Uhr auf 3sat)
"SF Spezial: Fernweh" ist unterwegs auf den abenteuerlichsten und schönsten Eisenbahnstrecken der Erde. 20 Eisenbahngeschichten aus aller Welt wurden zusammengetragen. In Folge 1: Auf den Spuren eines Schweizer Eisenbahnpioniers, der in Südindien eine zweite Rigibahn bauen wollte.
Dokureihe: "Wilde Inseln" mit Paul McGann (18:35 Uhr auf Arte)
Die Flussarchipele Anavilhanas und Mariuá im Rio Negro werden halbjährlich überflutet, wobei nur Baumkronen aus dem Wasser ragen. Fische schwimmen zwischen Baumstämmen, während Landtiere wie Faultiere vor Wasserraubtieren flüchten. Der dynamische Fluss formt die über tausend Inseln stetig neu und erschafft ein sich wandelndes Labyrinth aus Wasserwegen und überfluteten Wäldern.
Verbrauchermagazin: "WISO spezial - Planet ohne Plastik?" mit Sherif Rizkallah (19:25 Uhr auf ZDF)
Die Sendung geht u. a. diesen Fragen nach: Können die Menschen ganz auf Plastik und seine Vorteile verzichten? Welche Rolle spielt Plastik in der Industrie? Wie nachhaltig ist Recycling wirklich?.
Reportagemagazin: "Re: Europas größter Slum" (19:40 Uhr auf Arte)
Die Cañada Real gilt als größter Slum Westeuropas. Direkt vor den Toren von Spaniens Hauptstadt Madrid leben dort mehrere Tausend Menschen ohne Strom und Heizung. Nun sollen sie weichen, denn die Metropolregion ist gewachsen, und in der Nähe sollen neue Stadtviertel entstehen. Der Beauftragte der Regierung spricht von korrekten Umsiedlungsplänen, viele Bewohner berichten jedoch von Schikanen.
Dokumentation: "Das Geheimnis der Vögel" (20:16 Uhr auf 3sat)
Über 250 Vogelarten sind in Deutschland heimisch. Noch viel größer ist die Zahl der Begeisterten, die die Geheimnisse der Vögel erkunden. Warum beispielsweise singen manche Vögel? Amsel, Meise, Fink und Spatz sind fast überall. Man nimmt ihren Klang wahr, ohne sie dabei unbedingt zu sehen. Ihre Flüchtigkeit ist ein Grund, warum noch so wenig über sie bekannt ist.
Die Dokumentation "Das Geheimnis der Vögel" versucht, die Unkenntnis zu verringern. Das Filmteam trifft einen Biologen, der nicht nur fast alle Vogelstimmen unterscheiden kann, sondern der auch weiß, wie diese Töne entstehen.